Facebooktwitterpinterestrssinstagram

Unter 30-Jährige heiraten seltener

Estland: Die Hochzeitssaison hat begonnen! Doch was verraten uns die Heiratsstatistiken?

Neu veröffentlichte Daten des estnischen Statistikamtes zeigen, dass 41 Prozent aller Eheschließungen von Einwohnern Estlands in den Sommermonaten stattfanden. Der beliebteste Tag für die Eheschließung im Jahr 2023 war Freitag, der 7. Juli. Welche weiteren Fakten gehen aus der Heiratsstatistik hervor, z.B. wie lange hält eine durchschnittliche Ehe in Estland?

Ehestatistik Heiraten in Estland
Im Jahr 2023 wurden 89 Ehen geschieden, die weniger als ein Jahr bestanden. (Foto: Shardayyy Photography)
Es soll noch Leute geben, die heiraten. Im letzten Jahr gaben sich 6.504 Paare in Estland da Ja-Wort. Das sind 696 weniger als im Jahr 2022.

Das Durchschnittsalter bei der ersten Eheschließung ist ähnlich wie im Jahr zuvor – 33,7 Jahre für Männer und 31,4 Jahre für Frauen. Der Anteil der unter 30-Jährigen, die heiraten, ist rückläufig.

Im Jahr 1993 waren 60 Prozent der Neuvermählten unter 30 Jahre alt. Heutzutage hingegen ist jeder vierte Mann (24 %) und jede dritte (34,5 %) Frau unter 30 Jahren alt bei ihrer ersten Hochzeit.

Leben in „wilder Ehe“, da kann man gleich heiraten

Die höchste Zahl der Eheschließungen wurde am Freitag, dem 7. Juli, registriert, – an diesem Tag heirateten 104 Paare. Im Jahr 1993 hatten nur 16 Prozent der Paare zum Zeitpunkt der Eheschließung ein gemeinsames Kind. Heute haben 30 Prozent der Paare zum Zeitpunkt der Eheschließung mindestens ein gemeinsames Kind.

Es ist offensichtlich, dass der Trend dahin geht, dass man lange prüft, bevor man sich ewig bindet.

Frauen tendenziell weltoffener als Männer

Frauen zeigen sich typischerweise weltoffener als Männer. Estnische Frauen (521) heirateten etwas häufiger einen Partner einer anderen Nationalität als estnische Männer (461). Bei 70 PRozent der Eheschließungen (4.563) hatte einer der Ehepartner die estnische Staatsangehörigkeit.

Im vergangenen Jahr fanden 11 Prozent aller Eheschließungen (insgesamt 726) im Ausland statt. Bei der Hälfte der im Ausland registrierten Eheschließungen war mindestens einer der Partner estnischer Staatsbürger. 41 estnische Paare heirateten im Ausland.

Ethnische Esten heirateten am häufigsten andere Esten (3.401 Eheschließungen). Bei 1.949 Paaren gehörte mindestens einer der Partner der russischen Volksgruppe an. Bei 465 Paaren war einer der Partner Ukrainer.

Die erste Statistik zur gleichgeschlechtlichen Ehe

Seit dem 1. Januar 2024 dürfen gleichgeschlechtliche Paare in Estland heiraten. Vorläufigen Daten zufolge wurden in den ersten fünf Monaten dieses Jahres insgesamt 93 gleichgeschlechtliche Ehen geschlossen, davon 64 zwischen Frauen und 29 zwischen Männern.

Viele Paare banden sich gar nicht auf ewig: Die Scheidung

Im Jahr 2023 wurden 2.648 Ehen geschieden. Die Zahl der Scheidungen blieb das fünfte Jahr in Folge unter 3.000. Die gemeinsamen JAhre vor der Ehe halten die Scheidungsquote relativ niedrig.

Jede dritte Person, die heiratet, war schon einmal verheiratet. Etwas mehr als die Hälfte der Wiederverheirateten heiratet einen Partner, für den es auch nicht die erste Ehe ist.

Das Durchschnittsalter eines wiederverheirateten Mannes liegt bei 45,2 und das einer wiederverheirateten Frau bei 41,5 Jahren.

56 Prozent der geschiedenen Paare haben gemeinsame minderjährige Kinder. Es gab 89 Scheidungen von Ehen, die weniger als ein Jahr dauerten. Hier zeigt sich Schillers Vers angebracht: „Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang.“

Das verflixte 50. Jahr der Ehe

Ehestatistik Scheidungsquote
Die Dauer einer Ehe bei der Scheidung im Jahr 2023 in Estland. (Quelle: Statistisches Amt Estland)
Die durchschnittliche Ehe, die im Jahr 2023 geschieden wurde, dauerte 11 Jahre und 11 Monate, während der Median bei 8 Jahren lag. Der Durchschnitt wird durch einige sehr lange Ehen beeinflusst: sieben Ehen mit einer Dauer von 50 Jahren oder mehr wurden geschieden.

Im Jahr 2013 wurden 5.630 Eheschließungen registriert. Bis Ende 2023 wurde etwa ein Viertel davon – 1.395 – geschieden. Das macht eine Scheingsrate für diesen Zeitraum von rund 25 Prozent.

Zum Vergleich: Im Jahr 2022 betrug die Scheidungsrate von Ehen in Deutschland 35,15 Prozent.

Unser ESTLAND-QUIZ zum Thema Geographie

Sie wollen diesen Beitrag teilen?

Facebooktwitterredditpinterestmail
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen