Facebooktwitterpinterestrssinstagram

Rückgang trotz Zuwanderung

Neue Vorausberechnung zeigt, dass Estlands Bevölkerung abnehmen wird

Obwohl die Bevölkerung in den letzten sieben Jahren gewachsen ist, sagt die neueste Vorausberechnung einen Rückgang der estnischen Bevölkerung bis 2085 voraus.

Aktuelle Bevölkerungszahl Estland
Künftig werden in Estland noch weniger Kinder geboren werden, sodass angenommen wird, dass die Bevölkerungszahl, trotz Zuwanderung, abnimmt. – Im Bild: Spielende Kinder auf der Insel Saaremaa. (Foto: A. Pipper / Nordisch.info)
„Es wird prognostiziert, dass im Jahr 2085 etwa 1,2 Millionen Menschen in Estland leben werden. Die Bevölkerung wird im Vergleich zur jetzigen Zahl um 167.000 abnehmen. Der Rückgang wird größer sein als die Gesamtzahl der Einwohner im Bezirk Tartu „, sagt Terje Trasberg, Teamleiterin für Bevölkerungs- und Bildungsstatistiken beim Statistischen Amt Estlands.

Geburtenrate und Alterung

Sie erklärte, dass der Bevölkerungsrückgang vor allem auf die niedrige Geburtenrate und die Alterung der Bevölkerung zurückzuführen sei.

„In den letzten Jahren hat Estland eine niedrige Geburtenzahl verzeichnet. Auch das natürliche Wachstum ist seit der Wiedererlangung der Unabhängigkeit negativ: Der gesamte natürliche Bevölkerungsrückgang liegt bei über 100.000. Aus all diesen Gründen wird davon ausgegangen, dass die Zahl der Frauen im gebärfähigen Alter in Zukunft weiter sinken wird“, so Trasberg.

Dies ist auch der Hauptgrund dafür, dass der Bevölkerungsrückgang zu Beginn des Voraussagezeitraums langsamer verlaufen und sich dann beschleunigen werde, schlussfolgert das Amt.

Im Vergleich zur aktuellen Bevölkerungszahl wird die prognostizierte Bevölkerung bis 2030 um 1,4 %, bis 2050 um 4,1 % und bis 2085 um 12,1 % abnehmen.

Die Zuwanderung wird die Abwanderung um 4.000 übersteigen

Die Bevölkerungszahl ist in der jüngsten Prognose etwas höher als in früheren Prognosen. „Das hängt damit zusammen, dass die Zuwanderung nach Estland in den letzten fünf Jahren – auch ohne Flüchtlinge – deutlich höher war als die Abwanderung“, erklärte Trasberg.

In der Projektion von 2019 wurde der jährliche Wanderungssaldo auf 1.500 geschätzt. In der neuen Prognose wird jedoch davon ausgegangen, dass die Zahl der Zuwanderer die Zahl der Auswanderer jedes Jahr um 4.000 übersteigen werde, teil das Statistische Amt mit.

Es wurden sieben verschiedene Szenarien erstellt

Bevölkerungsentwicklung Estland
Sieben Szenarien der Bevölkerungsentwicklung in Estland bis 2085. (Quelle: Eesti Statistikaamet)
Die Bevölkerungsprognose basiert auf der demografischen Entwicklung.

„Wir berücksichtigen unter anderem die Zahl der geborenen Kinder, das Alter der Frauen bei der Geburt, die Sterblichkeit in verschiedenen Altersgruppen, die Altersstruktur der Migranten und auch die möglichen Veränderungen all dieser Variablen im Laufe der Zeit“, so Trasberg.

Die gleichen Trends können nicht automatisch über den Projektionszeitraum hinaus angewendet werden, da die Zukunft immer unvorhersehbar ist. Die Projektion macht auch keine Vorhersagen über die Entwicklung des Krieges in der Ukraine und seine Folgen für die Bevölkerungszahl.

Man darf davon ausgehen, sollte Russland den Krieg gegen die Ukraine gewinnen, dass dies eine extrem negative Tendenz in der Bevölkerungszahl in den Anrainerstaaten Russlands begünstigen würde.

„Selbst bei einem stabilen Verlauf gibt es alternative Möglichkeiten“, sagte Trasberg, um zu erklären, warum Bevölkerungsprognosen immer mehrere Szenarien enthalten.

Schätzungen der zukünftigen Bevölkerungszahl sind entscheidend

Hede Sinisaar, Leiterin der Abteilung für Analyse und Statistik im Sozialministerium, sagte, die Veränderungen in der Altersstruktur der Bevölkerung seien ein wichtiger Faktor für die Bereitstellung von Dienstleistungen durch den Staat.

„Für eine alternde Gesellschaft ist es unerlässlich, die demografische Entwicklung zu verfolgen und zu bewerten. Bei Bevölkerungsprognosen sagen wir zukünftige Trends voraus und stützen uns dabei auf die Daten und Trends der Vergangenheit. Wir nehmen aktuelle Indikatoren und verwenden verschiedene Berechnungsmodelle, um die wahrscheinliche Spanne für demografische Veränderungen in der näheren Zukunft zu bestimmen“, erklärt Sinisaar.

Sie fügte hinzu, dass Informationen über die zukünftige Größe und Struktur der Bevölkerung benötigt werden, um die Chancen und Herausforderungen für Estland als Land zu bewerten.

„Für das Sozialministerium ist es wichtig, den künftigen Bedarf an Leistungen in verschiedenen Bereichen zu analysieren und entsprechend zu planen“, so Sinisaar.

Aktuell leben in Estland 1.374.687 Menschen. Das sind 0,64 Prozent mehr als im Jahr davor.

Unser ESTLAND-QUIZ zum Thema Geographie

Tags:

Sie wollen diesen Beitrag teilen?

Facebooktwitterredditpinterestmail
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen