Facebooktwitterpinterestrssinstagram

Eine Inventur der Stadtmöbel

Helsinki nutzt Handyspiel zur Zustandserfassung von Bänken und Abfallbehältern

Die Stadt Helsinki hat sich eine schlaue Methode erdacht, um den Zustand der Stadtmöbel festzustellen. Die Einwohner von Helsinki bekommen Geld dafür, dass sie Parkbänke und Abfallbehälter in Vuosaari und Tapaninkylä fotografieren.

Stadtmöbel Helsinki
Stadtmöbel-Inventur clever gemacht: Bei diesem Spiel markieren die Spieler die Parkbänke und Abfallbehälter, die sie finden, auf einer Karte, indem sie sie fotografieren und das Foto hochladen. (Foto: Hemmo Rättyä)
Es handelt sich um einen spielerischen Wettbewerb, mit dem Ziel einer Inventur der besagten Gegenstände. Am 15. Juli ist der Startschuss für das Handyspiel von Crowdsorsa. Für jedes der ersten fotografierten Objekte erhalten die Spieler einen Euro.

Bei der Inventur von Parkbänken und Abfallbehältern kann jeder mitmachen, wenn er zuvor das Crowdsorsa-Mobilspiel auf sein Smartphone herunterlädt. Die Spieler verdienen Geld, indem sie die gefundenen Parkbänke und Abfalleimer fotografieren und ihren genauen Standort auf einer Karte markieren.

„Bänke und Mülleimer, die Nutzer gefunden haben, erscheinen als Icons auf der Spielkarte. So kann jeder leicht verfolgen, was andere bereits gefunden haben und wo es im Spielgebiet noch mehr zu entdecken gibt“, sagt Toni Paju, Geschäftsführer von Crowdsorsa.

Spielgeld von rund 2.000 Euro

In Vuosaari und Tapaninkylä gibt es rund 2.000 Parkbänke und Abfalleimer zu finden, die jeweils eine Belohnung von einem Euro wert sind – für denjenigen, der sie zuerst entdeckt.

Das gesammelte Fotomaterial wird verwendet, um eine Zustands-Inventur für die Stadt Helsinki zu erstellen. Detaillierte Anweisungen für die Teilnahme sind auf der Crowdsorsa-App zu finden.

„Wir erwarten, dass wir gutes Bildmaterial von verschiedenen Bänken und Abfallbehältern in Parks, anderen Grünflächen und Straßenbereichen in den Gebieten Tapaninkylä und Vuosaari erhalten. Anhand der Bilder werden wir die beschriebenen Möbel in Zustandskategorien einordnen und testen, ob es möglich ist, die Zustandskategorie anhand der Fotos zu bestimmen. Jeder ist herzlich eingeladen, an der Aktion teilzunehmen“, sagt Ritva Keko, Projektleiterin der Stadt Helsinki.

In diesem Sommer hat Helsinki die Crowdsorsa-App auch zur Kartierung der Zugänglichkeit und zur Bekämpfung invasiver Pflanzen eingesetzt. In den Jahren 2021 und 2023 wurde die gleiche Methode auch verwendet, um den Zustand der Radwege in Helsinki zu erfassen.

Unser QUIZ zum Thema FINNLAND

Sie wollen diesen Beitrag teilen?

Facebooktwitterredditpinterestmail
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen