Facebooktwitterpinterestrssinstagram

Aussichtsplattform bleibt geöffnet

Trollstigen für den Rest des Jahres gesperrt

Der Trollstigen mit seinen markanten Haarnadelkurven lockt jedes Jahr Touristen aus aller Welt nach Møre og Romsdal in Westnorwegen. Doch die Gefahr, dass jemand bei einem Steinschlag ernsthaft verletzt wird, ist so groß, dass der Bezirksrat beschlossen hat, die Straße zu sperren – und zwar mindestens für den Rest des Jahres.

Trollstigen Reiseziel Norwegen
Ausblick entlang der beliebten norwegischen Panoramastraße Geiranger-Trollstigen. Ein klassisches Reiseziel für Norwegenbesucher. (Foto: Frid-Jorunn Stabell, Norwegische Straßenverwaltung)
Die beliebte Touristenroute wird erst wieder geöffnet, wenn Sicherheitsmaßnahmen in den Bergen ergriffen worden seien, berichtet das Nachrichtenportal NRK.

Es ist ein herber Schlag für den Tourismus in Norwegen: Trollstigen ist eine der beliebtesten Panorama-Straßen des Landes, für manche ist eine Fahrt auf den engen Serpentinen der Höhepunkt der Norwegenreise. – Für die Unternehmen entlang der Route stellt der Ausfall dieser Attraktion eine echte Krise dar.

Sechs Steinschläge in zehn Tagen

Steinschlag Trollstigen
Der Stein zerschlug die Windschutzscheibe des Autos und landete auf dem Beifahrersitz. (Foto: Veidekke)
In den zehn Tagen, in denen die Straße diese Saison geöffnet war wurden sechs Steinschläge verzeichnet. In den letzten zwei Jahren wurden fünf Fahrzeuge, darunter Motorräder, von Felsen getroffen.

„Wir hatten so viele Vorfälle, dass es nicht zu rechtfertigen ist, die Straße offen zu halten. Jetzt müssen wir einfach aufhören, bevor jemand ernsthaft verletzt wird oder sein Leben verliert“, sagt der Leiter der Provinzstraße, Ole Jan Tønnesen, gegenüber NRK.

Nachdem ein Felsbrocken am Montag ein Auto auf der Touristenstraße getroffen hatte, haben sowohl der Bezirksrat von Møre og Romsdal als auch das zuständige Straßenbauunternehmen das Risiko bewertet und mögliche Maßnahmen geprüft. Auch Geologen haben das Gebiet um die Touristenstraße untersucht.

Ein Felsbrocken traf am 17. Juni 2024 ein Auto auf dem Trollstigen, wir berichtetet.

Über 1 Mio. Besucher jährlich

Stegastein Aussicht Trollstigen
Die Aussichtsplattform in Stegastein ist Teil der nationalen Tourismusroute Aurlandsfjellet. (Foto: Kjetil Rolseth)
Der Trollstigen ist eine der beliebtesten Touristenrouten des Landes. Im Jahr 2019 zählte der Gebirgspass, der zwischen den Gemeinden Rauma und Fjord verläuft, mehr als 1,1 Millionen Besucher. Das ist fast so viel wie Schloss Neuschwanstein im bayerischen Schwangau.

Die Geschäftswelt, die von den Einnahmen aus dem Tourismus lebt, ist erschüttert. Gestern brachte die Fortschrittspartei im norwegischen Parlament sogar einen Eilantrag ein, wonach die Regierung in einen Dialog mit dem Bezirksrat von Møre og Romsdal eintreten sollte, um Sofortmaßnahmen zur Öffnung des Trollstigen in dieser Saison einzuleiten, schreibt NRK.

Die Mehrheit des Storting hat den Antrag jedoch abgelehnt.

Die Bürgermeisterin von Rauma, Yvonne Wold, fordert ein dringendes Krisen-Treffen zum Trollstigen mit allen Beteiligten.

„Solange keine angemessenen Sicherheitsmaßnahmen in den Bergen ergriffen wurden, ist das Risiko, dass jemand von Steinen getroffen wird, zu groß“, sagt Ole Jan Tønnesen.

Trollstigen selbst geschlossen, die Trollstigen-Aussichtsplattform bleibt geöffnet

Trollstigen
Es gibt noch andere Touristenstraßen in Norwegen. Die Aussichtsplattform Utsikten am Gaularfjellet ist eine davon. (Foto: Trine Kanter Zerwekh / Norwegische Straßenverwaltung)
Ein kleines Trostpflaster für die Reisenden ist, dass obgleich sie den Trollstigen nicht befahren können, die Trollstigen-Aussichtsplattform jedoch für Besucher offen bleibt. Das Plateau wird von der Valldal-Seite aus zugänglich sein.

Einige Fakten über den Trollstigen:

Trollstigen Wasserfall Reiseziel
Auf halber Strecke führt die Straße, die Teil der Goldenen Route ist, über einen Wasserfall, den 320 Meter hohen Stigfossen. (Foto: Shai Pal)
  • Der Trollstigen ist ein Gebirgspass an der Provinzstraße 63 zwischen den Gemeinden Rauma und Fjord in Møre og Romsdal.
  • Die Straße verbindet das Valldal in Sunnmøre mit Åndalsnes in Romsdal.
  • Der Trollstigen ist eine von 18 nationalen Touristenrouten.
  • Im Jahr 2019 zählte der Trollstigen mehr als 1,1 Millionen Besucher.
  • Sie ist 55 Kilometer lang und wurde am 31. Juni 1936 offiziell eröffnet.
  • Sie hat elf Haarnadelkurven.
  • Haarnadelkurven, und teils die Strecken dazwischen, tragen ähnlich wie Streckenabschnitte der Nordschleife am Nürburgring Namen, meist nach den Vorarbeitern benannt, die beim Bau für den Abschnitt verantwortlich waren.
  • Nach Nikka Myren Grønning, die während der Bauzeit als Köchin tätig war, wurde die Nikkakurve (Nikkasvingen) benannt; sie war 2020 im Alter von 103 Jahren bei der Enthüllung des Schildes anwesend.

  • Der höchste Punkt liegt 850 Meter über dem Meeresspiegel.
  • Trollstigen heißt auf Deutsch Trollsteig oder Trollleiter.
  • Der Trollstigen ist jedes Jahr im Winter geschlossen und wird in der Regel im Mai/Juni für die Saison wiedereröffnet.
Unser Geographie-Quiz: Norwegen und seine Landschaft

Sie wollen diesen Beitrag teilen?

Facebooktwitterredditpinterestmail
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

2 Comments
älteste
neuste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Lutz Gaebel
Lutz Gaebel
23. Juni 2024 9:22

Schade, wenn die Verantwortlichen für den Content die Trollstigen Aussichtsplattform mit dem Parkplatz Gaularfjellet Utsikten verwechseln, der 137 km (Luftlinie) südsüdwestlich liegt, und damit ein falsches Bild verwenden.