Facebooktwitterpinterestrssinstagram

Mehr Logistik, weniger Passagiere

DFDS verkauft Fährverbindung von Dänemark nach Norwegen

DFDS hat heute eine Vereinbarung über den Verkauf der Fährroute Oslo-Frederikshavn-Kopenhagen (OFC) an die schwedische Rederi AB Gotland, im gemeinhin auch Gotlandsbolaget genannt, unterzeichnet. Der Verkauf wird 400 Millionen NOK (knapp 35 Mio. Euro) einbringen und soll im Oktober 2024 abgeschlossen werden.

Crown Seaways und Pearl Seaways
Die Crown Seaways und Pearl Seaways verkehren auf der Route Kopenhagen, Frederikshavn und Oslo, und werden nun mitverkauft. (Foto: DFDS)
Jährlich verkehren mehr als 700.000 Passagiere zwischen Norwegen und Dänemark.

Laut einer Investorenmitteilung von DFDS belief sich der Umsatz auf dieser Strecke im Jahr 2023 auf 0,9 Milliarden DKK (120 Mio. Euro), was drei Prozent des Gesamtumsatzes der Gruppe entspricht.

Auf der Strecke sind zwei Kreuzfahrtfähren im Einsatz, und es gibt etwas mehr als 800 Beschäftigte auf See und an Land.

Der Vorstandsvorsitzende von DFDS, Torben Clausen, erklärt die Veräußerung der Norwegen-Route damit, dass das Unternehmen derzeit ein Transport- und Logistikunternehmen sei und der Verkauf daher die strategische Ausrichtung des Unternehmens widerspiegele.

„Schweren Herzens“

„Schweren Herzens haben wir ein neues Zuhause für die Oslo-Route gefunden, da sie seit unserer Gründung im Jahr 1866 zu DFDS gehört und darüber hinaus eine geschätzte öffentliche Einrichtung in Dänemark und Norwegen ist. DFDS ist jedoch heute ein Transport- und Logistikunternehmen, das eine Brücke in Europa schlägt, und die Route verdient einen neuen Eigentümer […]“, sagt Torben Carlsen.

Weiterhin erklärte das Unternehmen, die OFC-Route sei in erster Linie eine Passagierroute (Kreuzfahrtfähre), da die Frachtkapazitäten dort begrenzt seien und der Markt für Frachtfährdienste zwischen den Häfen der Route klein ist.

Darüber hinaus besteht das primäre Kundensegment der OFC-Route aus Freizeit- oder Minikreuzfahrtpassagieren, was sie von der Ausrichtung auf den Passagierverkehr im übrigen DFDS-Streckennetz unterscheidet.

Der Verkauf der OFC an Gotlandsbolaget umfasst die beiden auf der Strecke eingesetzten Fähren (Baujahr 1989 bzw. 1994), Terminal- und Hafenvereinbarungen sowie etwas mehr als 800 Mitarbeiter im Streckenbetrieb und an Land. Nach Abschluss der Vereinbarung wird DFDS dem Käufer für einen vereinbarten und begrenzten Zeitraum bestimmte Unterstützungsleistungen erbringen.

Gotlandsbolaget ist eine Reederei aus Visby auf der schwedischen Insel Gotland. Der Schwerpunkt dieses Unternehmens liegt auf Schifffahrt, Hotelbetrieb mit Reiseveranstaltung und Verwaltung eigener Immobilien. Vom Profil her, scheint das Unternehmen für eine Passagierroute mit Kreuzfahrtcharakter gut geeignet zu sein.

Unser QUIZ zum Thema Dänemark

Sie wollen diesen Beitrag teilen?

Facebooktwitterredditpinterestmail
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen