Facebooktwitterpinterestrssinstagram

Riesenglück im Unglück

Trollstigen nach Steinschlag gesperrt: Steine landeten auf Beifahrersitz

Auf der bekannten norwegischen Panoramastraße Geiranger-Trollstigen gab es zu Beginn dieser Woche einen Steinschlag, der fatal hätte enden können. Bei dem Abgang wurde eine Autoscheibe durchschlagen, weshalb der Pass – wenige Tage nach seiner Saisoneröffnung – wieder geschlossen werden musste.

Trollstigen Reiseziel Norwegen
Ausblick entlang der beliebten norwegischen Panoramastraße Geiranger-Trollstigen. Ein klassisches Reiseziel für Norwegenbesucher. (Foto: Frid-Jorunn Stabell / Norwegische Straßenverwaltung)
Laut Medienberichten prüft die Straßenverwaltung aktuell, ob eine Wiedereröffnung des Passes kurzfristig möglich ist. Zuletzt hatten sich entlang der Strecke mehrere, teils auch größere Felsstürze ereignet.

Die Provinzverwaltung Møre og Romsdal teilte mit, dass bei dem Steinschlag am Montag der Lieferwagen eines Bauunternehmers getroffen wurde. Die betroffene Person war „ausgerechnet“ vor Ort, um die Sicherheit des Gebietes zu überprüfen.

Glücklicherweise war der Fahrer allein im Wagen, denn der Stein landete nach dem Durchbrechen der Scheibe auf dem Beifahrersitz. Riesenglück im Unglück also für die Person, der es laut NRK.no bis auf den Schreck gut gehen soll.

Nach Angaben der Provinzverwaltung sind Geologen zur Stunde damit beschäftigt, das Gebiet mit Drohnen zu untersuchen. Sollte dabei festgestellt werden, dass weitere Erdrutsche drohen, dürfte die beliebte Passstraße bis auf Weiteres gesperrt bleiben.

„Wenn ein Auto betroffen ist, ist das natürlich unsere größte Angst“

Steinschlag Trollstigen
Der Stein zerschlug die Windschutzscheibe des Autos und landete auf dem Beifahrersitz. (Foto: Veidekke)
„Wenn ein Auto betroffen ist, ist das natürlich unsere größte Angst. Wir versuchen, alle möglichen Maßnahmen zu ergreifen, um das zu vermeiden. Aber wir haben keine Garantien“, teilte ein Sprecher der Verwaltung in einer ersten Stellungnahme mit.

Vor Beginn der aktuellen Reisesaison war lange Zeit ungewiss, wann der Trollstigen mit seinen mächtigen Haarnadelkurven geöffnet werden kann. Gründliche Risikobewertungen waren erforderlich, um den bestmöglichen Zeitpunkt herauszufinden.

Vor noch nicht einmal zwei Wochen entschied man letztlich, die Schranken für den Touristenverkehr zu öffnen. Nun ist der Trollstigen wieder geschlossen, und es ist völlig offen, ob es vor Ort zur erhofft entspannten Saison kommen wird.

Hintergrund: Die Panoramastraße Trollstigen wird jedes Jahr von rund einer Million Touristen besucht. Die Strecke gilt als eine der meistbesuchten Attraktionen in Norwegen, weshalb das Steinschlagproblem dringend gelöst werden muss.

Unser Geographie-Quiz: Norwegen und seine Landschaft

Sie wollen diesen Beitrag teilen?

Facebooktwitterredditpinterestmail
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen