Facebooktwitterpinterestrssinstagram

Kleidertauschkreuzfahrt mit Klima im Blick

Junge Leute segeln mit nachhaltiger Kleidertauschaktion durch Dänemark

Der Schoner Bonavista des Dänischen Nationalmuseums und eine Reihe junger Leute machen in diesem Sommer eine großartige Reise rund um Dänemark und legen in 13 Häfen an. Der Schoner ist mit Second-Hand-Kleidung beladen, um sie zu tauschen. Ziel ist es, das Verständnis für nachhaltige Kleidung zu fördern.

Kleidertausch kostenlos
Kostenloser Kleidertauschmarkt: Jugendliche aus dem ganzen Land segeln mit dem dänischen Nationalmuseum auf einer Kleidertauschfahrt und legen in 13 dänischen Häfen an. (Grafik: Nationalmuseet)
Die Kleidertauschaktion beginnt heute, am 27. Juni, in Holbæk und endet am 21. Juli in Bogense. Unterwegs werden das Schiff und die Jugendlichen Helsingør, Nykøbing Falster, Svendborg, Sønderborg und Aarhus anlaufen, das teilt das Dänische Nationalmuseum mit.

70 junge Menschen aus dem ganzen Land werden an der Reise teilnehmen, wo sie sich „in den Häfen und an Bord des Schiffes treffen und an einer sinnvollen Gemeinschaft teilnehmen können, in der sie gemeinsam etwas für das Klima tun können. Sie werden Gleichgesinnte treffen, die die gleichen Sorgen und den Wunsch haben, etwas zu bewegen“, heißt es in der Mitteilung.

Kostenloser Altkleider-Verkauf

Bonavista Schoner
Der Frachtschoner Bonavista des Dänischen Nationalmuseums. (Foto: Allan Bugge)
Mehrere Tonnen gesammelter Altkleider werden im Laderaum des Schiffes transportiert, und wenn das Schiff einen Hafen anläuft, werden die jungen Leute einen Markt mit kostenlosen Altkleidern aufbauen und Menschen jeden Alters zum kostenlosen und nachhaltigen Einkaufen einladen.

Wer selbst Kleidung herumliegen hat, die nutzloch verstaubt, ist herzlich eingeladen, sie für die Kleidertauschkreuzfahrt zu spenden, – man muss jedoch nicht spenden, um zu nehmen, oder nehmen, um zu spenden. Wenn man etwas braucht, kann man es einfach nehmen.

Junge Menschen wollen gemeinsam etwas schaffen

Das Zentrum für Seefahrt und maritimes Handwerk des Nationalmuseums organisiert die Kreuzfahrt in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum in Holbæk, UngHolbæk. Die Kleidertauschfahrt findet auf dem Zweimastschoner Bonavista des Nationalmuseums statt, der 1914 ursprünglich als Frachtschiff gebaut wurde.

Die Jugendlichen werden die Kleidung im Laderaum des Schiffes auf historische Weise ein- und ausladen, so dass die Bonavista sowohl als traditionelles Frachtschiff genutzt und vermittelt wird, als auch zu einer Plattform für junge Menschen wird, um Verantwortung zu übernehmen und sich für den Klimaschutz zu engagieren.

„Die Kleidertauschaktion bietet uns eine einzigartige Gelegenheit, unsere maritime Geschichte mit relevanten Themen im heutigen Dänemark zu verbinden“, sagt Martin Andersen, Leiter des Zentrums für Schifffahrt und maritimes Handwerk des Nationalmuseums.

„Die Fähigkeit des Schiffes, Fracht unter Segeln zu transportieren, bietet uns einen einzigartigen Rahmen, um den Wunsch junger Menschen zu unterstützen, aktiv etwas für das Klima zu tun, während wir die dänische maritime Geschichte im ganzen Land vermitteln können“, sagt Andersen weiter.

Von Holbæk aus ins ganze Dänemark

In Holbæk haben UngHolbæk und die Jugendlichen der Stadt mit großem Erfolg Kleidertauschbörsen organisiert, und die Jugendlichen selbst wollten das Projekt ausweiten, damit sie zusammen mit anderen klimabewussten Jugendlichen aus den städtischen Sekundarschulen des Landes andere im ganzen Land inspirieren können. Nicht weniger als so lautet die erklärte Absicht des Projektes.

„Die Jugendlichen sind sich sehr bewusst, dass die Bekleidungsindustrie zu den größten Klimasündern gehört. Die Kreuzfahrt ist jedoch nicht aktivistisch, sondern ein Versuch, die Art und Weise, wie wir Kleidung verwenden, zu ändern. Es ist verständlich, dass die Leute sich schick machen wollen, aber es macht Sinn, über Kleidung in einem Kreislauf zu denken“, sagt Nina Wendelboe Hansen, Betreuerin bei UngHolbæk.

Das Projekt wird von der Stiftung Spar Nord unterstützt, die mit einer Spende den Jugendlichen diese kostenlose Kleidertauschaktion ermöglicht hat. Bo Uggerhøj, Direktor der Stiftung, sagt:

„Die Klimakrise beherrscht unbestreitbar die öffentliche Debatte. So sehr, dass die Klimasorgen auch auf den Schultern unserer Kinder und Jugendlichen lasten. Deshalb ist es wichtig, dass wir Initiativen unterstützen, bei denen die junge Generation gemeinsam konkrete Maßnahmen entwickelt und erlebt, die einen positiven Beitrag zu unserem Klima leisten können.“

Rund um den Kleidermarkt herrscht eine Flohmarkt-Atmosphäre mit Musik, Upcycling-Ständen, einem Kaffeestand und Kommunikation und Dialog über einen Kulturwandel im Konsum und die Probleme der Bekleidungsindustrie.

Fahrplan von Bonavista

Segelplan Bonavista
Segelplan des Schoners Bonavista.
Unser QUIZ zum Thema Dänemark

Sie wollen diesen Beitrag teilen?

Facebooktwitterredditpinterestmail
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen