Facebooktwitterpinterestrssinstagram

Studienergebnis

Rückgang der in Finnland bedrohten Weidenmeise ist auf Abholzung zurückzuführen

Der Rückgang der in Finnland bedrohten Weidenmeise ist auf die erhöhte Wintersterblichkeit infolge von Abholzungen zurückzuführen. Das zeigt eine neue Studie der Universität Helsinki.

Weidenmeise Population in Finnland
In Finnland ist die Weidenmeise als vom Aussterben bedroht eingestuft, da ihr Bestand sehr stark rückläufig ist. Die UIrsache frü den Populationsrückgang ist nun ausgemacht. (Foto: Aleksi Lehikoinen).
Die Studie untersuchte die Faktoren, die in den 2000er Jahren zu lokalen Veränderungen in der Population der Weidenmeise in Finnland führten. Aufgrund des rasanten Bestandsrückgangs gilt der Sperlingsvogel in Finnland als stark gefährdet.

Die Bestände der Weidenmeise überlebten in Gebieten mit reiferen Wäldern, besonders von der Wintermitte bis zum Spätwinter im Frühjahr, am besten.

„Unsere Ergebnisse bestätigen, dass der Rückgang des Anteils reifer Wälder durch die verstärkte Abholzung für die erhöhte Sterblichkeit und den Populationsrückgang der Weidenmeise verantwortlich ist“, erklärt Aleksi Lehikoinen, Forschungsstipendiat am Naturhistorischen Museum der Universität Helsinki und Mitglied des Suomen Luontopaneeli, einer interdisziplinären Beratergruppe finnischer Wissenschaftler und Beamter, die Fragen im Zusammenhang mit Biodiversität bewertet.

Alter Wald entscheidend

Zwischen 1996 und 2003 betrug der Anteil reifer Wälder mit Bäumen, die über 80 Jahre alt sind, noch 32 %. Doch dieser Anteil sank auf 27 % in den Jahren 2014 bis 2018, wie Inventuren des finnischen Staatswaldes durch das Luonnonvarakeskus zeigen, einem Institut zur Überwachung natürlicher Ressourcen Finnland.

Laut nationalem Monitoring während der Brutzeit waren die besten Überlebensraten der Weidenmeise in Gebieten zu verzeichnen, die zu Beginn des Untersuchungszeitraums den höchsten Waldbestand aufwiesen.

Auch andere Vogelarten, wie der Baumfalke, verzeichnen Rückgänge, wobei Konkurrenten oder Raubtiere keine nennenswerten Schäden anrichten. Langzeitbeobachtungen der Universität Oulu zeigen, dass die Wintersterblichkeit bei der Pfeifente deutlich zugenommen hat und den Großteil des Bestandsrückgangs erklärt.

„In den 1980er und 1990er Jahren überlebten etwa 65 % der alten Bachstelzen den Winter, doch in den 2010er Jahren sank ihre Überlebensrate auf rund 55 %“, erklärt Veli-Matti Pakanen, Dozent an der Universität Oulu.

Häufig wird vermutet, der Rückgang der Weidenmeisenpopulation sei auf zunehmende Konkurrenz durch Kohl- und Blaumeisen oder den gelegentlichen Nesträuber, den Buntspecht, zurückzuführen. Doch die Studie zeigt erstmals anhand nationaler Daten, dass diese Arten keine negativen Auswirkungen auf den Bestand der Weidenmeise haben.

„Der Hauptgrund für den Rückgang der Weidenmeise liegt in der Waldqualität“, so Lehikoinen.

Die Forscher schlagen vor, die Abholzung zu verringern und Wälder so zu bewirtschaften, dass er kontinuierlich bis zur Reife nachwächst. Dies könnte nicht nur den Rückgang der Vogelpopulationen aufhalten, sondern auch die Kohlenstoffspeicher der Wälder erhöhen und den Klimawandel bekämpfen, so die Forscher.

Die Studie wurde in der internationalen Fachzeitschrift Forest Ecology and Management veröffentlicht.

Unser QUIZ zum Thema FINNLAND

Sie wollen diesen Beitrag teilen?

Facebooktwitterredditpinterestmail
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Comments
älteste
neuste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen