Facebooktwitterpinterestrssinstagram

„Besondere Überraschung“

3000 Jahre: Brotstückchen von Mumie in Museumsdepot entdeckt

Ein Stückchen Brot, das vor Tausenden von Jahren gemeinsam mit einer altägyptischen Mumie beigesetzt wurde, ist unter einer Sammlung bislang nicht katalogisierter Objekte im englischen Leeds Discovery Centre entdeckt worden.

Brotkrümel Ägypten
In alter Sammlung gefunden: ein 3.000 Jahre alter Brotkrümel aus Ägypten. (Foto: Stuart Robinson / Leeds Museums and Galleries)

Der Fund gelang während eines Freiwilligenprojekts. Der Brotkrümel wird nun in eine nationale Datenbank aufgenommen, um Fachleuten und Öffentlichkeit zugänglich gemacht zu werden. Clare Brown, Kuratorin für Naturwissenschaften, die das Projekt betreut, zeigte sich erstaunt über den Fund:

„Dass wir ägyptisches Brot entdeckt haben, war eine besondere Überraschung. Die Möglichkeit, unsere Sammlung in Leeds mit Brot zu verbinden, das vor Tausenden von Jahren auf einem anderen Kontinent gebacken wurde, ist wirklich faszinierend.“

Das Brot stammt aus Theben und wurde im 19. Jahrhundert der Sammlung hinzugefügt. Es ist vermutlich bis zu 3.000 Jahre alt. Ein unbekannter viktorianischer Mikroskopiker sammelte und konservierte das Brot damals sorgfältig.

„Wir wissen nicht genau, wie oder wo viele dieser Präparate gesammelt wurden“

Seitdem lag es unbeachtet in einer Sammlung aus Hunderten von Holzschlitten mit mikroskopischen Präparaten. Während der Katalogisierung stieß ein Freiwilliger nicht nur auf das Brot, sondern auch auf ein Staubkorn vom Ausbruch des Krakatau-Vulkans im Jahr 1883.

Vermutlich landete dieses Staubkorn auf dem Deck des Schiffes „Arabella“, das sich zu dieser Zeit 1.000 Meilen westlich der indonesischen Insel befand. Darüber hinaus wurden auch mikroskopisch kleine Meerestiere entdeckt, die bei der legendären Expedition der HMS Challenger gesammelt worden sind.

Das Schiff verließ Kent 1872, um die Tiefsee zu erforschen und die Welt zu umsegeln. Drei Jahre später kehrte die Besatzung mit einer Sammlung von Meeresorganismen, Gesteinen und Ablagerungen zurück, die das wissenschaftliche Verständnis der Ozeane revolutionieren sollten.

Clare Brown sagt: „Wir wissen nicht genau, wie oder wo viele dieser Präparate gesammelt wurden. Aber wir wissen, dass jedes von ihnen vor über einem Jahrhundert von einem sorgfältig arbeitenden Mikroskopiker für die Nachwelt erhalten wurde.“

Unser QUIZ zum Thema ENGLAND

Sie wollen diesen Beitrag teilen?

Facebooktwitterredditpinterestmail
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Comments
älteste
neuste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen