Facebooktwitterpinterestrssinstagram

„Ungewöhnlichstes Projekt meiner Laufbahn“

Schottland: Rätsel um Fund Jahrtausende alter Skulpturen aus Ägypten gelöst – nach 70 Jahren

Archäologen aus Schottland scheinen ein Rätsel gelöst zu haben, das mit der Entdeckung altägyptischer Artefakte auf einem Schulgelände in Melville House vor über 70 Jahren begann. Seither war völlig unklar, wie die äußerst wertvollen Skulpturen dorthin gelangen konnten.


Bilder 1 bis 5: Die auf dem Schulgelände gefundenen Artefakte aus Ägypten. (National Museums Scotland)

Allein schon die Geschichte der Entdeckung hat absoluten Seltenheitswert. Oder besser: Unterhaltungswert, da ein Schuljunge die erste aus einer ganzen Reihe von altägyptischen Statuen nur deshalb fand, weil er zur Strafe zum Ausbuddeln von Kartoffeln verdonnert worden war. Was er fand, war alles andere als eine Kartoffel (s. Bild 1).

1952 war das, nachdem das Gutshaus aus dem 17. Jahrhundert von einer Kaserne in ein Internat umgewandelt worden war. Die Schulleitung soll das rund 4.000 Jahre alte Fundstück damals an einen Museumskuratoren übergeben haben. Plausibler Grund für das Ganze? Fehlanzeige.

Das änderte sich auch nicht, nachdem in der Folge bis in die 1980er Jahre hinein immer wieder neue und zugleich spektakuläre Entdeckungen auf dem Gelände der Schule glückten. Altägyptische Kunst, noch dazu irgendwo in Schottland: Das wirft natürlich Fragen auf.

„Dies ist eine faszinierende Sammlung, die durch das Rätsel um ihre Herkunft aus diesem Land noch faszinierender wird“, sagte unlängst Margaret Maitland, Hauptkuratorin für den Mittelmeerraum in den National Museums Scotland. Hier sind die meisten der Objekte untergebracht.

Insgesamt 18 altägyptische Gegenstände wurden in der Nähe von Melville House gefunden

Die antike Sammlung vom Schulhof umfasst neben dem 4.000 Jahre alten Kopf aus rotem Sandstein, laut Maitland ein „Meisterwerk der ägyptischen Bildhauerei“, mehrere Bronze- und Keramikfiguren aus der Zeit zwischen 1069 und 30 vor Christus.

Insgesamt 18 altägyptische Gegenstände wurden in der Nähe von Melville House gefunden. Es waren und sind bislang die einzigen Artefakte dieser Art auf bzw. in schottischem Boden. Eine durch und durch sonderbare Geschichte.

Melville House
Melville House aus dem späten 17. Jahrhundert. (Foto: Hilary Green / CC BY-SA 2.0)

„Die Erforschung dieser Funde in Melville House war das ungewöhnlichste Projekt meiner archäologischen Laufbahn. Und ich freue mich, dass ich die Geschichte nun vollständig erzählen kann“, teilte Elizabeth Goring, ehemalige Kuratorin am Royal Scottish Museum in Edinburgh, vor wenigen Tagen mit.

Sie selbst hatte 1984 eine Ausgrabung auf dem Schulgelände geleitet. Denn natürlich konnte es nur einen engen Zusammenhang zwischen all den Funden geben. Dazu passend gelang es auch ihr selbst und ihrem Team bei der Untersuchung des Geländes, weitere ägyptische Artefakte zu bergen.

Lord Alexander Leslie-Melville dürfte die Skulpturen 1856 in Ägypten erstanden haben

Nach den neuesten Erkenntnissen sieht es nun so aus, dass Lord Alexander Leslie-Melville (1831 bis 1857) der Schlüssel zu den Funden im Garten des Internats ist. Er war Erbe des Anwesens und soll 1856, gezeichnet von einer Krankheit aus dem Krimkrieg, zu seinen Schwestern nach Ägypten gereist sein.

Während dieser Zeit besuchten Händler Hotels oder ankernde Schiffe ausländischer Gäste, um Antiquitäten zu verkaufen. Es gilt als sehr wahrscheinlich, dass entweder Lord Alexander selbst oder seine Schwestern die Sammlung auf diesem Wege zusammenstellten.

Nach der Rückkehr ins Vereinigte Königreich müssen die Artefakte dann aus irgendeinem Grund in einem Nebengebäude des Anwesens deponiert worden sein. Gut möglich, dass die Kostbarkeiten nach dem Tod des Hausherrn schlicht und ergreifend in Vergessenheit gerieten.

Oder aber, dass sie durch die Trauer der Familie und in schmerzhafter Erinnerung an die letzte große Reise von Lord Alexander bewusst aus dem Blickfeld geschafft wurden. Dies wird wohl nicht mehr zu lösen sein.

Und dreimal darf geraten werden, wer dieser Lehrer war…

Fest steht hingegen, dass das Nebengebäude irgendwann abgerissen wurde. Im Zuge dessen scheinen die kostbaren Skulpturen zunächst in den Trümmern verschüttet und durch den Lauf der Dinge eingeebnet worden zu sein.

Wie knapp unter der Grasnarbe die Artefakte gut und gerne 100 Jahre lagerten, zeigt sich durch den zweiten Fund einer Statue, der aus dem Jahr 1966 überliefert ist. Damals fand auf dem Schulgelände im Rahmen des Sportunterrichts eine Reitübung statt.

Dabei soll ein Schüler vom Pferd gefallen und kurioserweise direkt neben jener Statue gelandet sein, die wenige Zentimeter aus dem Boden ragte. Der betreuende Lehrer brachte damals das Objekt ordnungsgemäß zur Identifizierung ins Museum.

Und dreimal darf geraten werden, wer dieser Lehrer war. Genau, es war exakt dieselbe Person, die 1952 als Schüler zum Ernten der Kartoffeln verdonnert worden war und dabei mit dem Fund des ägyptischen Sandsteinkopfes den Anstoß zu einem großen Rätsel leistete. Fast schon filmreif.

Unser Geographie-QUIZ: Schottlands landschaftliche Eigenheiten

Sie wollen diesen Beitrag teilen?

Facebooktwitterredditpinterestmail
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Comments
älteste
neuste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen