Facebooktwitterpinterestrssinstagram

Vandalismus in St. Michan’s Church

Irland: Brandstiftung in Krypta – Mumie von 800 Jahre altem Kreuzritter zerstört

Am Dienstagnachmittag ereignete sich in der Krypta der St. Michan’s Church in Dublin ein Brand, bei dem mehrere historische Grabstätten und mumifizierte Leichname schwer beschädigt und möglicherweise zerstört worden sind.


Bilder 1 bis 3: Verbrannte Mumien in der Krypta. (St Michan’s Church)

Zuvor war über einen Einbruch in die historischen Gewölbe in der Church Street im Zentrum der irischen Hauptstadt berichtet worden – verbunden mit Vandalismus und Brandstiftung. Inzwischen konnte ein Tatverdächtiger festgenommen werden.

Gravierend ist der Brand aus historischen Gründen vor allem deshalb, weil sich in dem jahrhundertealten Mauerwerk im Untergrund der mehrfach neu errichteten und renovierten Kirche einzigartige Grabstätten befanden.

Insgesamt fünf der mumifizierten Leichname, die in der Krypta lagerten, gelten seit dem Brand als zumindest schwerstbeschädigt. So auch die sterblichen Überreste eines 800 Jahre alten und hünenhaften Kreuzritters.

Aktuelle Fotos dokumentieren das Ausmaß des Schadens, der für die Kirche auch existenzielle wirtschaftliche Konsequenzen haben dürfte. Denn jährlich strömten bis zuletzt Tausende zahlende Besucher in die alten Gewölbe unter der Church Street.

“Diese Mumien sind ein nationaler Schatz“

Der Erzbischof der Irischen Kirche, Michael Jackson, zeigte sich in einer ersten Stellungnahme bestürzt: „Ich bin erschüttert, dass in der Krypta von St. Michan’s wieder einmal Vandalismus stattgefunden hat.“

St. Michans Church
St. Michan’s Church im Zentrum von Dublin – erneut Ziel von Vandalismus. (Foto: Andreas F. Borchert / CC BY-SA 4.0)

„Diese historischen Überreste sind mit der Geschichte der Stadt Dublin verwoben und in der Vorstellung von Besuchern und Touristen aus dem In- und Ausland fest verankert. Diese Mumien sind ein nationaler Schatz“, fuhr er gegenüber dem Irish Examiner fort.

Nicht nur das Feuer, auch die Löscharbeiten dürften den Mumien zugesetzt haben, da die Krypta nach Abzug der Rettungskräfte gut einen halben Meter unter Wasser gestanden haben sollen. Nun müssen Experten des Nationalmuseums klären, was noch konserviert werden kann.

Bereits im Februar 2019 gab es einen aufsehenerregenden Einbruch in die Krypta. Dabei wurde besagte Kreuzfahrermumie enthauptet und der Schädel gestohlen. Immerhin konnten die Überreste später wiedergefunden und zurück an Ort und Stelle gebracht werden.

Die erste Kirche wurde an diesem Ort vermutlich im Jahr 1095 errichtet

Die erste Kirche wurde an diesem Ort vermutlich im Jahr 1095 errichtet. Aus dieser Zeit stammen auch die ältesten Gemäuer des heutigen Gotteshauses, das aus den 1680er Jahren stammt und danach mehrmals umfassend renoviert und abgeändert wurde.

In den Gewölben lagerten neben dem fast zwei Meter langen Skelett des Kreuzritters auch die Überreste der Brüder Henry und John Seares, die von den Engländern als Anführer des irischen Aufstands von 1798 hingerichtet worden sind.

Auch die sterblichen Überreste vieler einflussreicher Familien Dublins aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert sind in St. Michan’s beigesetzt. Seit dieser Woche steht die Kirche vor einer mehr als ungewissen Zukunft.

Unser Geographie-QUIZ zum Thema IRLAND

Sie wollen diesen Beitrag teilen?

Facebooktwitterredditpinterestmail
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen