Facebooktwitterpinterestrssinstagram

25. Jahrestag

Heute in einem Jahr werden 40.000 Läufer über die Öresundbrücke von Dänemark nach Schweden laufen

21,1 Kilometer von Dänemark nach Schweden in Laufschuhen unter und hoch über dem Meeresspiegel, am 15. Juni 2025 wird es soweit sein. 40.000 Läufer, die sich eine Startnummer sichern konnten, werden über die Öresundbrücke laufen – sicher ein einmaliges Erlebnis für jeden Teilnehmer.

Öresundbrücke Lauf
Am 15. Juni 2025 werden 40.000 Menschen über die Öresundbrücke laufen. Die Startnummern waren innerhalb weniger Stunden vergriffen. (Foto: Öresundbrücke)
So wird der 25. Jahrestag der Einweihung der Öresundbrücke von Dänemark und Schweden begangen. Die vielen schwedischen und dänischen Teilnehmer, die Seite an Seite laufen, veranschaulichen eine Zusammengehörigkeit der Öresundregion mit ihren 4,2 Millionen Einwohnern.

„Der Brückenlauf schafft die Voraussetzungen für 40.000 lebenslange Erinnerungen an eine einzigartige und lebensbejahende Reise von Dänemark nach Schweden durch den Tunnel und über unsere schöne Brücke. Aber es ist auch ein Fest für all das Potenzial, das in der Verbindung der Öresundregion für Menschen und Unternehmen liegt“, sagt Linus Eriksson, Geschäftsführer von Øresundsbron.

Die Feierlichkeiten soll über mehrere Tage gehen

Organsisiert wird der Lauf vom Laufsportverein Sparta Atletik & Løb aus Kopenhagen. Die Verantwortlichen hoffen, dass sich die Teilnehmer bereits einige Tage vorher anreisen, bzw. später abreisen, damit nicht alle 40.000 Menschen am selben Tag vor und nach dem Rennen mit dem Bus über die Öresundbrücke fahren müssen.

„Es gibt besonders viele Teilnehmer, die aus Schweden zum Start in Dänemark anreisen. Um die Party für alle so gut wie möglich zu gestalten, ist es daher eine gute Idee, schon vor dem Renntag in Dänemark anzukommen, damit man den Start in Tårnby gut erreichen kann“, sagt Dorte Vibjerg, Geschäftsführerin von Sparta Atletik & Løb.

Sie hofft, dass viele Teilnehmer im Voraus planen und über mehrere Tage in Kopenhagen oder Malmö verweilen, den Lauf also für einen Kurzurlaub nutzen.

„Kopenhagen, Tårnby und Malmö haben so viel zu bieten. Wir hoffen, dass viele Läufer ihre Familie oder Freunde mitbringen und durch eine Übernachtung vor dem Start oder nach dem Zieleinlauf in Schweden gemeinsame Erinnerungen und ein besseres Gesamterlebnis schaffen“, sagt Dorte Vibjerg.

Der Brückenlauf 2025 startet im Øresundsparken in der Kommune Tårnby. Von hier aus führt die Strecke durch einen 4 km langen beleuchteten Tunnel hinunter zur künstlichen Insel Peberholm, bevor sie 57 Meter über dem Meer zum Ziel im Sibbarbsparken an der Küste bei Limhamn außerhalb von Malmö führt.

Der Brückenlauf war innerhalb weniger Stunden nach Verkaufsbeginn am 1. Februar 2024 ausverkauft.

Über die Öresundregion

  • Die Öresundregion besteht aus der Region Seeland, der Hauptstadtregion Dänemarks und der Region Skåne.
  • Die Region hat etwa 4,2 Millionen Einwohner.
  • Die Öresundregion ist mit rund 2 Millionen Beschäftigten der größte Arbeitsmarkt im nordischen Raum.
  • Insgesamt pendelten im Jahr 2022 etwa 18.700 Menschen zwischen Dänemark und Schweden zur Arbeit
  • Etwa 17.500 Personen pendelten von Schweden nach Dänemark
  • Rund 1.200 Personen pendelten von Dänemark nach Schweden
  • Ein vollständig integrierter Arbeitsmarkt über den Öresund hinweg könnte der schwedischen und der dänischen Wirtschaft zusammen einen jährlichen Gewinn von bis zu 2,9 Mrd. DKK (rund 400 Mio. Euro) bringen und das jährliche Steueraufkommen um bis zu 1,3 Mrd. DKK erhöhen. DKK. Dies geht aus einer Analyse von Greater Copenhagen hervor.
  • Im Jahr 2022 trugen die Pendler von Schweden nach Dänemark 17,7 Milliarden DKK (170 Mio. Euro) zum dänischen BIP bei. So die Berechnungen der dänischen Handelskammer.
Unser QUIZ zum Thema Dänemark

Sie wollen diesen Beitrag teilen?

Facebooktwitterredditpinterestmail
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen