Färöer Inseln
Es scheint zwei Arten des Coronavirus zu geben
„In einigen Fällen scheint es nicht so ansteckend zu sein, aber in anderen Fällen wird es an Menschen weitergegeben, die an einer infizierten Person vorbeigehen“, sagte Lars Fodgaard Møller, der Chef-Gesundheitsinspektor der Färöer, auf einer Pressekonferenz am Donnerstag.
„Die ersten infizierten Personen haben das Virus überhaupt nicht weitergegeben. Selbst nachdem sie andere Menschen geküsst hatten, gaben sie das Virus nicht weiter. Aber dann kam eine andere Art aus Dänemark und Island, und diese wurde schnell weitergegeben“, sagt Lars Fodgaard Møller. Er betont, dass dies nur eine Beobachtung sei.
Der oberste Gesundheitsinspektor kontaktierte das dänische Forschungsinstitut, das Statens Serum Institut, und erzählte ihnen von seinen Beobachtungen. Die dortigen Forscher stimmten ihm zu und erklären, dass Forschungsarbeiten durchgeführt wurden, die diese Theorie stützen, heißt es im Bericht der Berlingske.
Auf den Färöern gibt es bis heute 118 bestätigte Coronavirus-Fälle, von denen 14 nachweislich wieder genesen sind.
Weiterführender Link: Coronavirus COVID-19 Global Cases by the Center for Systems Science and Engineering (CSSE) at Johns Hopkins University (JHU)
Lesen Sie auch:
- Lappland: Bleibt alle weg, bitte
- Norwegen: Jeder, der wegen Schul- und Kindergarten-Quarantäne zuhause bleibt, bekommt Geld
- Coronavirus-Pandemie: Dänemark schließt Kindergärten, Schulen und Unis
- Coronavirus: Touristen stornieren Schiffsfahrt in Norwegen
- Estland öffnet seine Online-Lernportale, um andere Länder zu unterstützen
ap