Automatisierte Übersetzung des Färöischen
Färöer wollen ihre Sprache zum Teil von Google Translate machen
Es gibt jetzt Pläne, die färöische Sprache in den beliebten Online-Übersetzungsdienst von Google aufzunehmen.
(Foto: T. H. Jensen)
Ziel des Projekts ist es, die färöische Sprache zu einem Teil von Google Translate zu machen, was nach Angaben des Kulturministeriums der Färöer für die zukünftige Entwicklung der färöischen Sprache in der digitalen Landschaft von entscheidender Bedeutung ist.
„Wir haben eine wunderbar reiche Sprache mit Wörtern für jedes erdenkliche Konzept, aber es ist schwierig für eine alte und kleine Sprache wie die unsere, in dieser neuen Online-Welt nicht in irgendeiner Weise verwässert zu werden“, sagt Jonhard Mikkelsen, Geschäftsführer des Buchverlags Sprotin, der das Projekt betreut.
„Die Aufnahme des Färöischen in Google Translate würde dazu beitragen, diese Auswirkungen abzumildern, indem unsere Sprache zu einem aktiven Teil dieses riesigen internationalen Kommunikationsnetzes wird“, zitiert die Website des Kringvarp Føroya Mikkelsen.
Lesen Sie auch: Färöer Inseln knacken 50T Einwohner-Marke
ap