Facebooktwitterpinterestrssinstagram

Klare Absage an US-Interessen

Grönlands Regierungschef: „Wir wollen keine Amerikaner sein“

Kurz vor dem Besuch der dänischen Ministerpräsidentin Mette Frederiksen hat Grönlands neuer Regierungschef Jens-Frederik Nielsen ein klares Bekenntnis zur Partnerschaft mit Dänemark abgelegt.

Jens-Frederik Nielsen Grönland Regierungschef
Jens-Frederik Nielsen stand in den letzten Tagen und Wochen im Mittelpunkt der Medien vieler Länder. Gestern Abend gab er der Nachrichtenagentur Reuters ein ausführliches Interview. (Foto: Demokraatit.gl)
„Wir haben eine starke Partnerschaft mit Dänemark, und darauf werden wir aufbauen, bis wir eines Tages souverän werden können“, sagte Nielsen gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.

Der 43-jährige Vorsitzende der liberalen Partei Demokraatit wurde am Freitag vereidigt und steht nun an der Spitze einer neuen Koalitionsregierung. Seit seinem Amtsantritt hat er mehrfach betont, dass Grönland langfristig unabhängig werden wolle – jedoch im Rahmen eines geordneten Prozesses, das berichtet der Dänische Rundfunk.

„Solange wir Teil des Königreichs Dänemark sind, müssen wir unsere Beziehungen stärken“, so Nielsen. Der Zeitpunkt für einen möglichen Austritt aus dem dänischen Reich bleibe jedoch offen.

Klare Absage an US-Interessen

Mit Blick auf das wiederholt geäußerte Interesse der USA an Grönland, insbesondere unter dem früheren Präsidenten Donald Trump, zeigte sich Nielsen unmissverständlich: „Grönland wird niemals Teil von Amerika sein. Wir wollen Handel, wir wollen Partnerschaften in der Sicherheitspolitik – aber mit gegenseitigem Respekt.“ Die Idee eines Verkaufs der Insel bezeichnete er als absurd. „Wir sind nicht käuflich und werden niemals Amerikaner sein.“

Hintergrund sind neue Spannungen rund um die strategisch bedeutende Insel im Nordatlantik. Bei einem Besuch der US-Militärbasis Pituffik Space Base hatte US-Vizepräsident J.D. Vance Dänemark kritisiert und dem NATO-Partner vorgeworfen, Grönland nicht ausreichend zu schützen. Die USA könnten diese Rolle besser übernehmen, so Vance.

Besuch aus Kopenhagen

Ministerpräsidentin Frederiksen reist am Dienstag zu einem mehrtägigen Besuch nach Grönland. Die dänische Regierung dürfte Nielsens versöhnliche Töne begrüßen – auch wenn die langfristige Perspektive klar in Richtung Unabhängigkeit zeigt.

Nielsen selbst brachte es auf den Punkt: „Wir wollen keine Amerikaner sein. Und wir wollen auch in Zukunft keine Dänen sein. Wir wollen unabhängig sein. Aber im Moment sind wir Teil des Königreichs Dänemark – und das bleibt vorerst so.“

Lesen Sie auch: Trump positioniert sich für „längere Schlacht mit Dänemark als Feind“

Unser QUIZ zum Thema Dänemark

Tags:

Sie wollen diesen Beitrag teilen?

Facebooktwitterredditpinterestmail
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Comments
älteste
neuste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen