Seltene Puppenhausmöbel
Seltene Hans Christian Andersen-Sammlung kommt in New York unter den Hammer
Eine außergewöhnliche Sammlung von Werken Hans Christian Andersens wird vom 21. bis 29. April beim Auktionshaus Bonhams in New York versteigert – ein Highlight für Sammler und Literaturfreunde weltweit.
Andersen, dessen Märchen wie Die kleine Meerjungfrau, Des Kaisers neue Kleider oder Däumelinchen zum internationalen Kulturgut zählen, war weit mehr als ein Kinderbuchautor. Auch Theaterstücke, Gedichte, Romane und autobiografische Texte gehören zu seinem Werk – viele davon sind Teil der Auktion.
Hinter der Sammlung steht der amerikanische Antiquar Justin G. Schiller, Gründer des ältesten US-Handels für seltene Kinderbücher. Seit Jahrzehnten sammelt er alles rund um Andersen – mit einem klaren Ziel: das Erbe eines Autors zu bewahren, dessen Geschichten Generationen überdauert haben.
Hans Christian Andersen Highlights
Auch eine seltene, vollständige Widmungsausgabe des dritten Bands seiner zweiten Märchensammlung – ein Geschenk an den Sohn enger Freunde – wird versteigert. Der Originaleinband ist erhalten.
Seltene Puppenhausmöbel
Ein besonders persönlicher Teil der Auktion: Miniaturmöbel, die Andersen in den 1850er-Jahren für seine drei Patentöchter entwarf. Verziert mit Scherenschnitten und exotischen Motiven, spiegeln sie Andersens kreative Vielseitigkeit und seine tiefe Verbundenheit zur Familie Stampe wider. Der Schätzpreis liegt zwischen 78.700 und 118.000 Kronen.
„Andersens Einfluss geht weit über Kinderliteratur hinaus“, sagt Ilan Ehling, Direktor der Abteilung Rare Books bei Bonhams.
„Seine Geschichten berühren alle Altersgruppen – und diese Sammlung bietet eine seltene Gelegenheit, dem Menschen hinter dem Werk näherzukommen.“
Die Auktion dürfte international auf großes Interesse stoßen – nicht zuletzt wegen der Einmaligkeit der Stücke und dem bleibenden Zauber, den Andersens Erzählungen bis heute ausstrahlen.