Auf Druck der Reisebranche
Dänemark lockert Corona-Beschränkungen für Kreuzfahrtschiffe
Die dänischen Gesundheitsbehörden haben sich zum Ende der Sommersaison einen Ruck gegeben und eine Regelung geändert, die im Kreuzfahrtmetier und darüber hinaus zuletzt für wenig Freude gesorgt hat.
Vor allem aber: Eine gleichrangige Beschränkung galt für Autotouristen nicht. Hier ging über den Sommer deutlich mehr, auf dem Landweg reichte auch ein negatives Testergebnis als Nachweis aus.
Größen der dänischen Kreuzfahrtbranche sprachen daher in den letzten Tagen immer vehementer von einer Ungleichbehandlung, die viele Arbeitsplätze kosten könne. Das politische Ass unter den Argumenten war damit gezogen.
Und in der Tat: Wie die Copenhagen Post schreibt, führte die restriktive Seeweg-Regelung in der Hauptstadt Kopenhagen zu einem deutlich verringerten Touristenaufkommen. Der Autotourismus alleine konnte es scheinbar nicht richten.
Nun also die Corona-politische Wende, denn die Unterscheidung zwischen Land- und Seeweg wird aufgehoben. Damit könnte die Saison aus Sicht vieler betroffener Betriebe und Dienstleister doch noch ganz erfreulich werden.
Bleibt also die Hoffnung auf ein goldenes Spätsommergeschäft. Es wird über den Seeweg kommen müssen. Die detaillierten Regelungen für Luft-, Land- und Seeweg finden sich unter dem folgenden Link (in englischer Sprache).
QUIZ
sh