Facebooktwitterpinterestrssinstagram

Studie zeigt drastischen Rückgang

Schweinswalbestand in dänischen Gewässern mehr als halbiert

Die jüngste Zählung von Schweins- und anderen Walen in europäischen Gewässern zeigt einen anhaltenden Rückgang der Schweinswalpopulation in innerdänischen Gewässern. – Population in der Nordsee weiterhin stabil. Dafür leben neue Wal- und Delfinarten in Dänemark.

Schweinswale Dänemark
Schweinswale bilden oft Paare, werden aber selten in größeren Gruppen gesehen. (Foto: Jonas Teilmann, DCE)
Eine kürzlich durchgeführte europäische Erhebung über Walpopulationen zeigt, dass die Schweinswalpopulation in dänischen Gewässern inzwischen auf etwa 14.000 Exemplare gesunken ist. Das ist weit weniger als bei den Zählungen in den Jahren 2012 und 2016, die rund 40.000 Schweinswale ergaben, das meldet die Universität Aarhus/Fakultät Technical Science heute in einer Pressemitteilung.

In Dänemark ist die Zählung Teil des nationalen Walmonitorings, das von der dänischen Umweltschutzbehörde finanziert und von DCE – dem dänischen Zentrum für Umwelt und Energie an der Universität Aarhus – durchgeführt wird.

Die Zählung wird von kleinen Flugzeugen aus durchgeführt, die in einer Höhe von 200 Metern auf festen Routen fliegen, die zusammen das Zählgebiet gleichmäßig abdecken.

Die Ergebnisse wurden soeben in einem neuen Bericht über die Ergebnisse der europäischen Meeressäugerzählungen veröffentlicht. Sie zeigen unter anderem, dass die Population in der Nordsee mit rund 350.000 Schweinswalen stabil ist.

Die Zählung umfasst zwei der drei Schweinswalpopulationen, die in dänischen Gewässern vorkommen: die Nordseepopulation, die in der Nordsee, im Skagerrak und im nördlichen Kattegat lebt (und mit einer Reihe von Ländern geteilt wird), und die Population in der Beltsee, die im mittleren und südlichen Kattegat, in der Beltsee und in der westlichen Ostsee lebt. Die Population in der Beltsee wird mit Schweden und Deutschland geteilt.

Neue Walarten

Neben den Schweinswalen zählten die Forscher auch andere Wale und Delfine, und im dänischen Teil der Nordsee und im Skagerrak wurden vier Arten beobachtet: Zwergwal, Weißschnauzendelfin, Weißschnauzendelfin und Großer Tümmler.

Dies ist eine Veränderung gegenüber den ersten Zählungen in den Jahren 1994 und 2005, als nur Schweinswale in dänischen Gewässern beobachtet wurden. Auch die Population der Weißschnauzendelfine nimmt in der Nordsee zu, während die Zahl der Zwergwale dem Bericht zufolge unverändert bleibt.

Unser Wer-Was-Wann-Wo-Dänemark-Bilderquiz

Tags:

Sie wollen diesen Beitrag teilen?

Facebooktwitterredditpinterestmail
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen