So ungesund ist unser Fast Food wirklich – eine neue Studie klärt auf
Was hat mehr Kalorien: Pizza oder Döner?
Eine neue Studie liefert klare Antworten – und die Ergebnisse sind überraschend.
Forscher der Technischen Universität Dänemark (DTU) haben 184 Proben aus Imbissbuden, Pizzerien und Schnellrestaurants landesweit analysiert – mit ernüchternden Ergebnissen: Zu viel Salz, zu viel Fett und immer größere Portionen. Ballaststoffe hingegen sind Mangelware, so diue Ergebnisse der Studie.
Pizza: Der heimliche Kalorien-König
Vier beliebte Pizzavarianten standen auf dem Prüfstand. Besonders die „Pizza mit Döner, Salat und Dressing“ entpuppte sich als echte Kalorienbombe. Mit 1.600 Kilokalorien pro Portion deckt sie rund 67 Prozent des täglichen Kalorienbedarfs eines Erwachsenen.
Gleichzeitig enthält keine der getesteten Pizzen mehr als zwei Gramm Ballaststoffe pro 100 Gramm, und die Salzwerte sind alarmierend hoch. Eine Döner-Pizza überschreitet sogar die empfohlene Tagesmenge an Salz um 138 Prozent.
Hier die Ergebnisse im Überblick:
- Pizza mit Döner, Salat und Dressing: 252 kcal pro 100 g, Gesamtportion: 1.600 kcal
- Pizza Hawaii: 258 kcal pro 100 g, Gesamtportion: 1.218 kcal
- Salami-Pizza: 320 kcal pro 100 g, Gesamtportion: 1.171 kcal
- Pizza Margherita: 317 kcal pro 100 g, Gesamtportion: 1.100 kcal
Klassiker vom Grill: Pommes und Co. im Kaloriencheck
Auch klassische Frittier- und Grillgerichte schneiden nicht besser ab. Besonders Grillhähnchen mit Pommes und Remoulade oder große Portionen Pommes frites liefern eine hohe Kalorienmenge. Die Pommes bieten immerhin noch den höchsten Ballaststoffgehalt – mit 3,5 Gramm pro 100 Gramm.
- Grillhähnchen mit Pommes: 246 kcal pro 100 g, Gesamtportion: 1.218 kcal
- Kebab mit Pommes: 286 kcal pro 100 g, Gesamtportion: 1.171 kcal
- Große Pommes frites mit Ketchup: 270 kcal pro 100 g, Gesamtportion: 979 kcal
- Französischer Hot Dog: 289 kcal pro 100 g, Gesamtportion: 500 kcal
Sushi – Die gesunde Alternative?
Sushi gilt als gesunde Fast-Food-Option. Doch auch hier gibt es Ausnahmen. Ein klassisches Sushi-Menü mit Seetang-Salat kommt auf 820 Kilokalorien pro Portion – deutlich weniger als Pizza oder Grillgerichte.
- Sushi-Menü mit Seetang-Salat: 172 kcal pro 100 g, Gesamtportion: 820 kcal
Asiatische Gerichte: Nicht immer eine gesündere Wahl
Wer denkt, asiatische Küche sei per se gesund, wird durch die Studie eines Besseren belehrt. Besonders Butterhähnchen mit Reis ist mit 1.363 Kilokalorien pro Portion und einem Salzgehalt von 15 Gramm ein Spitzenreiter in der Kalorientabelle – das Dreifache der empfohlenen Tagesdosis an Salz.
- Butterhähnchen mit Reis: 184 kcal pro 100 g, Gesamtportion: 1.363 kcal
- Hühnercurry mit Reis: 148 kcal pro 100 g, Gesamtportion: 1.266 kcal
- Pad Thai mit Garnelen: 169 kcal pro 100 g, Gesamtportion: 908 kcal
Döner, Pita & Co.: Der Snack für die späte Stunde
Nach einem langen Abend greifen viele zum Döner. Kalorientechnisch hält sich dieses Essen im Mittelfeld – bietet jedoch wenig Ballaststoffe. Lediglich Pita mit Falafel erreicht den empfohlenen Ballaststoffgehalt von 3 Gramm pro 1.000 Kilojoule.
- Döner mit Kebab: 212 kcal pro 100 g, Gesamtportion: 956 kcal
- Pita-Brot mit Falafel: 236 kcal pro 100 g, Gesamtportion: 884 kcal
Burger: Weniger schlimm als gedacht
Überraschenderweise zählen Burger zu den kalorienärmeren Gerichten – zumindest im Vergleich zu Pizza und Grillhähnchen. Allerdings gilt das nur, wenn man auf die Beilage verzichtet, denn die Pommes wurden bei der Kalorienberechnung nicht berücksichtigt.
- Burger mit Rindfleisch, Käse und Speck: 239 kcal pro 100 g, Gesamtportion: 1.147 kcal
- Chicken-Burger mit Käse: 239 kcal pro 100 g, Gesamtportion: 717 kcal
- Rindfleisch-Burger: 227 kcal pro 100 g, Gesamtportion: 693 kcal
Fazit: Fast Food bewusst genießen
Die Studie zeigt: Fast Food ist oft eine Kalorienfalle. Besonders Pizzen und asiatische Gerichte überraschen mit hohen Werten. Wer bewusst genießen möchte, sollte auf Portionsgrößen und Nährwerte achten. Und manchmal lohnt es sich, statt zur Pizza mit Döner und Salat einfach zu einem klassischen Burger zu greifen – zumindest aus Kaloriensicht.
Unser QUIZ zum Thema Dänemark