Reiseziele in England
Derbyshire, die fotogene Grafschaft
In der Grafschaft Derbyshire, die in den East Midlands liegt, befindet sich ein Großteil des Peak District Nationalparks. Auch Teile eines Gebirges (The Pennines) und des National Forest liegen im Gebiet der Grafschaft. Da die ehemalige county town Derby heute eine Unitary Authority (Art kreisfreie Stadt) ist, ist der Verwaltungssitz von Derbyshire nunmehr in der Stadt Matlock. Zählt man die Einwohner von Derby zur Bevölkerungszahl der Grafschaft hinzu, kommt man auf fast 1 Million Menschen, die in dem Gebiet leben.
(Foto Darren Flinders, CC BY-ND 2.0)
Derbyshire als Filmkulisse
Derbyshire diente schon häufig als Kulisse für Film- und Fernsehproduktionen wie zum Beispiel für die Film-Adaptation von Jane Austens Roman Pride and Prejudice (Stolz und Vorurteil), für die BBC-Produktion von Jane Ayre oder auch für einige Fernsehserien der BBC. Bei vielen Touristen sind die Drehorte dieser Filme und Serien ein beliebtes Ausflugsziel.
(Foto Andy, CC BY-NC-ND 2.0)
Geschichte von Derbyshire
Im ersten und zweiten Jahrhundert nach Christi Geburt kontrollierten Römer die Gegend, bis sie unter den Sachsen Teil des Königreichs Mercia wurde. Viele der heutigen Bezirks- und Straßennamen stammen aus dieser Zeit. Erst im 18. Jahrhundert begann mit der Industriellen Revolution und der Entstehung von Fabriken die Entwicklung von Städten. Im östlichen Teil von Derbyshire entwickelte sich Bergbauindustrie, die lange Zeit eine wichtige wirtschaftliche Rolle spielte.
QUIZ
Weiterführende Infos zur Grafschaft Derbyshire:
-
Wie bereits im Text erwähnt, sind die Derwent Valley Mills so etwas wie die Wiege der industriellen Produktion von Kleidung. Die hier ab dem 18. Jahrhundert angewandten Techniken zur Verarbeitung von Baumwolle waren derart bahnbrechend, dass das Gebiet am Fluss Derwent seit 2001 als Weltkulturerbe der UNESCO geführt wird.
Was es entlang des Flusses zu entdecken gibt, verdeutlicht eine prima interaktive Karte, die auf der nachfolgenden Webseite unter „Visit“ zu finden ist (Map of Attractions). Darunter sind neben den alten Produktionsstätten auch Willersley Castle und zahlreiche landschaftliche Besonderheiten wie beispielsweise der Cromford Canal – ein ehemals zu industriellen Zwecken angelegter Seitenarm des Flusses Derwent, der heute für seine Artenvielfalt bekannt ist.
Webseite: www.derwentvalleymills.org
-
Der Peak District Nationalpark ist nicht nur in geografischer Hinsicht, sondern auch landschaftlich so etwas wie das Zentrum der Grafschaft Derbyshire. Die offizielle Webseite zu dem Gebiet nördlich von Derby verrät viel über die touristischen Möglichkeiten, die einem hier geboten werden. Allen voran natürlich Wandern und Radfahren, aber auch Wassersport wird thematisiert. Ist deshalb spannend, weil der Nationalpark eine Reihe von Aktivitäten auf dem Wasser bereithält: Kanufahren, Windsurfen und – besonders reizvoll – Bootstouren auf den Kanälen der Region. Zu nennen ist hier insbesondere der Peak Forest Kanal, der zu den schönsten „Waterways“ auf der Insel zählt – und mit einer Länge von gut 15 Meilen ausreichend lang für einen gemütlichen Tagestrip geraten ist. Startpunkt ist die etwas außerhalb von Manchester gelegene Stadt Ashton-under-Lyne mit ihrem kleinen Hafen. Hier befindet sich auch der Bootsverleih. Sollte man mal gemacht haben!
Webseite: www.peakdistrict.gov.uk
-
Das aus dem 17. Jahrhundert stammende Herrenhaus Chatsworth ist sicherlich das architektonische Highlight des Peak District Nationalparks. Der prächtige Komplex liegt direkt am Fluss Derwent und ist umgeben von Wald und Gärten. Heißt: Nicht nur drinnen, sondern auch draußen wird einem vieles geboten, weshalb man für den Besuch gut und gerne einen halben Tag einplanen sollte. Etwas mehr vielleicht bei schönem Wetter, damit man wirklich nichts verpasst – so auch das Labyrinth im südlichen Teil des Schlossparks. Öffnungszeiten, Preise etc. gibt es auf der Webseite.
Webseite: www.chatsworth.org
sh