Ryanair reagiert europaweit mit Kürzungen
Ryanair streicht überraschend zahlreiche Verbindungen ab Tallinn
Ryanair hat überraschend den Ticketverkauf für Flüge von Tallinn zu mehreren beliebten Zielen eingestellt und Verbindungen zwischen April und Oktober gestrichen. Betroffen sind Direktflüge nach Rom, Bergamo, Treviso, Paphos, Wien und Billund. Die Entscheidung sorgte für Irritationen, da die Fluggesellschaft noch kürzlich bestätigt hatte, dass sie in der Sommersaison elf Strecken bedienen werde.
„Überraschender Schritt“ – Flughafen nicht informiert
„Diese Entscheidung kam völlig überraschend“, erklärte Margot Holts, Sprecherin des Flughafens Tallinn, laut ERR.
„Noch in der vergangenen Woche hatte Ryanair bestätigt, dass elf Strecken im Sommer bedient werden. Es gab keinerlei Hinweise auf Unzufriedenheit mit Flughafengebühren oder dem Flugplan.“ Der Flughafen erwartet nun zeitnah eine Erklärung von Ryanair, ob die Streichungen auf einen Mangel an Flugzeugen oder andere operative Gründe zurückzuführen sind.
Trotz der Streichungen ist der Flughafen optimistisch. „Nur vier Routen sind vorübergehend betroffen. Andere Fluggesellschaften wie Air Baltic bieten Verbindungen zu einigen dieser Ziele an“, so Holts. Insgesamt werde es in diesem Sommer 49 anstatt der ursprünglich geplanten 50 Strecken geben.
Kosten steigen, Billigflieger unter Druck
Eero Pärgmäe, Vorstandsmitglied des Flughafens Tallinn, sieht die Entwicklung im Zusammenhang mit steigenden Kosten im Luftverkehr.
„Wir wussten bereits, dass das Fliegen in diesem Jahr teurer wird. Es gibt einen Mangel an Boeing- und Airbus-Flugzeugen, und die Nachfrage wächst schneller als das Angebot.“ Zudem belasten neue Umweltauflagen wie die verpflichtende Nutzung von nachhaltigem Treibstoff die Fluggesellschaften finanziell.
Pärgmäe betont, dass Ryanair ohnehin nie besonders günstige Tickets ab Tallinn angeboten habe. „Seit Covid waren die Preise von Ryanair oft vergleichbar mit denen von Netzwerkfluggesellschaften wie Lufthansa – bei rechtzeitiger Buchung.“
Ryanair reagiert europaweit mit Kürzungen
Ryanair hat nicht nur in Tallinn, sondern auch in Österreich, Deutschland, Frankreich und Italien sein Angebot stark reduziert. Die Airline begründet dies mit gestiegenen Flughafengebühren und einem Mangel an Flugzeugen. Bereits im vergangenen Jahr hatte Ryanair deshalb seine Basis in Billund geschlossen und die Zahl der Flugzeuge in Bergamo reduziert.
Holts weist darauf hin, dass Ryanair über die Einführung einer Sicherheitsgebühr von drei Euro am Flughafen Tallinn bereits seit letztem Jahr informiert gewesen sei. Dennoch sei ein vollständiger Sommerflugplan mit elf Strecken bestätigt worden. „Wenn die Gebühr der Grund für die Streichungen ist, hätte dies frühzeitig kommuniziert werden können, um Enttäuschungen bei den Passagieren zu vermeiden“, so Holts.
Ausgleich durch neue Strecken von Air Baltic
Trotz der Kürzungen rechnet der Flughafen nur mit einem geringen Rückgang der Passagierzahlen um weniger als fünf Prozent. Die Gesamtzahl der Fluggäste soll 2025 auf dem Niveau des Vorjahres bleiben. Gleichzeitig kündigte Air Baltic die Eröffnung neuer Strecken nach Reykjavik, Tirana und Barcelona an. Zudem wird die Fluggesellschaft erstmals eine vollständige Sommersaison Flüge nach Palma de Mallorca anbieten.
„Dank unseres breiten Netzwerks von 16 Fluggesellschaften und mehreren Drehkreuzverbindungen bleibt die Anbindung Tallinns auch in diesem Sommer gesichert“, so Pärgmäe. Sollte es erforderlich sein, werde der Flughafen aktiv nach neuen Partnern suchen, um die entstandenen Lücken zu füllen.