Facebooktwitterpinterestrssinstagram

Reiseziele im Winter

Winterurlaub in Estland: Tipps für Abenteuer und Entspannung

Estland ist auch im Winter ein Paradies für Outdoor-Fans. Trotz wechselhaftem Wetter zieht es die Esten hinaus in die Natur. Skifahren, Schlittschuhlaufen oder Schlittenfahren gehören zu den beliebtesten Aktivitäten für Groß und Klein. Selbst wenn die Temperaturen einmal milder ausfallen, bietet das Land zahlreiche Möglichkeiten, die kalte Jahreszeit zu genießen.

Tartu Ski Marathon
Der Tartu-Marathon ist einer der ältesten Skimarathons der Welt und bringt jedes Jahr Tausende von Skibegeisterten aus ganz Estland und aus den entlegensten Winkeln der Welt zusammen. (Foto: Visit Estonia)
Doch nicht nur Wintersport steht hoch im Kurs: Estland verzaubert mit kulturellen Veranstaltungen und ungewöhnlichen Erlebnissen – von Skimarathons über traditionelle Feste bis hin zu einzigartigen Museumsbesuchen.

Sportliche Höhepunkte: Skimarathon und Winterabenteuer

Winter in Estland bedeutet auch spannende Sportevents. Der Tartu Skimarathon lockt jedes Jahr Tausende Skibegeisterte an. Aufgrund der aktuellen Schneeverhältnisse wurde das Event in diesem Jahr auf die Hänge von Alutaguse nördlich des Peipsi-Sees verlegt. Ob als Teilnehmer oder Zuschauer – die Atmosphäre ist einzigartig.

Für ein Naturerlebnis der besonderen Art empfiehlt sich ein Ausflug zu den von der Natur geschaffenen Eisskulpturen des Valaste-Wasserfalls oder ein Besuch des Erlebniszentrums Kiviõli mit seinen Skipisten – nur 1,5 Autostunden von Tallinn entfernt.

Wellness und Entspannung: Die besten Spas Estlands

Wellness Pärnu
An der Küste von Pärnu, in einem wunderschönen historischen Haus, liegt das moderne und luxuriöse Spa Hedon. (Foto: Visit Estonia)
Estland ist berühmt für seine Kurbäder, die das ganze Jahr über Erholung in tropischer Wärme bieten. Pärnu, die Kurhauptstadt des Landes, bietet eine breite Auswahl – von modernen Wasserparks bis hin zu stilvollen Wellnesshotels.

Besonders luxuriös präsentiert sich das Hedon Spa, das in einem historischen Schlammbadgebäude untergebracht ist. Abenteuerlustige zieht es dagegen ins Tervise Paradise mit seinen spektakulären Wasserrutschen.

Auch Tallinn hat mit dem Elamus Spa ein echtes Highlight zu bieten: Das Zentrum verfügt über 22 verschiedene Saunen, die von professionellen Saunameistern betreut werden.

  • Hedon Spa (Ranna pst 1, Pärnu)
  • Tervise Paradiis (Side tn 14, Pärnu)
  • Elamus Spa (Akadeemia tee 30, Tallinn)

Tradition trifft Moderne: Mittsommer im Winter

Ein besonderes Highlight im estnischen Veranstaltungskalender ist der sogenannte Mittsommerdienstag am 4. März 2025. Auch wenn das Datum ungewöhnlich erscheint, wird der Tag nach alten Bräuchen gefeiert – und das mit überraschend winterlichen Aktivitäten.

Besonders stimmungsvoll geht es im Tallinner Freilichtmuseum zu, wo Besucher in die Welt der traditionellen Mittsommerbräuche eintauchen und die Kunst der Leinenherstellung kennenlernen können.

Ein kulinarisches Highlight bildet das erste KukliFest, ein Festival der beliebten estnischen Osterbrötchen. 16 Cafés in ganz Tallinn präsentieren kreative Neuinterpretationen der süßen Spezialität – von klassischer Mandelpaste bis zu ausgefallenen Füllungen.

  • Freilichtmuseum Tallinn (Di–So 10–17 Uhr, Vabaõhumuuseumi tee 12, Tallinn)
  • KukliFest (14.2.–4.3.2025 überall in Tallinner Cafés)

Familienfreundliche Erlebnisse: Von virtuellen Abenteuern bis zu interaktiven Museen

Lembit U-Boot
Das estnische U-Boot Lembit, Baujahr 1937. Heute ein Museumsschiff, das man betreten darf. (Foto: AP / Nordisch.info)
Für Familien mit Kindern hält Estland eine Vielzahl interaktiver Erlebnisse bereit. Das LVLup! Videospielmuseum in Tallinn ist ein Muss für Gaming-Fans, während das Estnische Schifffahrtsmuseum Geschichte zum Anfassen bietet. Hier lassen sich U-Boote, Wasserflugzeuge und historische Eisbrecher aus nächster Nähe entdecken.

Auch Tartu hat viel zu bieten: Das neu gestaltete Estnische Sport- und Olympiamuseum begeistert mit interaktiven Stationen, und das Naturkundemuseum lädt zu einer Zeitreise von der Urzeit bis in die Gegenwart ein.

Eine Zeitreise durch Millionen Jahre im Naturkundemuseum Tartu

Ahhaa interaktives Museum Tartu
Vor dem interaktiven Wissenschaftszentrum AHHAA in Tartu. (Foto: AP / Nordisch.info)
Das Naturkundemuseum Tartu nimmt seine Besucher mit auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte unseres Planeten – von der Entstehung der Erde bis zur heutigen Zeit. Die Ausstellung bietet spannende Einblicke in die Entwicklung des Lebens: Millionen Jahre alte Fossilien erzählen von längst vergangenen Zeitaltern, glitzernde Mineralien ziehen die Blicke auf sich, und ein prähistorisches Panzerschwein sorgt für Staunen.

Besonders beeindruckend ist die interaktive Darstellung des Erdreichs, bei der Besucher den Boden aus der Tiefe erforschen können. Darüber hinaus eröffnet das Museum einen Blick auf die Tier- und Insektenwelt aus aller Welt und vermittelt anschaulich, welchen Einfluss das Klima auf unsere Zukunft hat – und wie jeder Einzelne dazu beitragen kann, die Umwelt zu schützen.

  • Naturkundemuseum Tartu (Di–So 10–18 Uhr, Vanemuise tn 46, Tartu)

Tartu ist zudem Heimat weiterer spannender Museen. Das Estnische Nationalmuseum (ERM) und das skurrile, auf dem Kopf stehende schwimmende Haus des Odysseus sorgen für außergewöhnliche Eindrücke. Familien mit Kindern sollten das interaktive Wissenschaftszentrum AHHAA nicht verpassen, das Wissenschaft spielerisch erlebbar macht.

Ahhaa Tartu
Im interaktiven Wissenschaftszentrum Ahhaa Tartu. (Foto: AP / Nordisch.info)
  • Polizeiarbeit hautnah: Kriminalfälle lösen im Polizeimuseum Rakvere
  • Wie fühlt es sich an, in die Rolle eines Polizisten zu schlüpfen? Das Estnische Polizeimuseum in Rakvere bietet seinen Besuchern die Möglichkeit, genau das herauszufinden. Hier wird Polizeiarbeit auf spielerische Weise erlebbar. Wer Lust hat, kann eine echte Polizeiuniform, ein Spezialkräfte-Outfit oder einen forensischen Labor-Overall anziehen und selbst auf Spurensuche gehen. Im Labor warten spannende Aufgaben: die Suche nach einer Mordwaffe, das Sammeln von Fingerabdrücken und die Untersuchung von Beweisen.

    Der Innenhof des Museums bietet zudem eine voll ausgestattete Polizeiwache mit allerlei Attraktionen, darunter spannende Fahrgeschäfte. Für Familien mit Kindern ist Rakvere darüber hinaus ein lohnendes Ziel: Das Aqva-Bad begeistert mit seinen Spaßbecken, und die Festung Rakvere ist die perfekte Kulisse für kleine Ritter und Prinzessinnen.

    • Polizeimuseum Rakvere (Di–So 10–16 Uhr, Tallinna tn 3, Rakvere)

    Ein Festtag für das ganze Land: Estlands Unabhängigkeitstag

    Der 24. Februar ist einer der wichtigsten Feiertage des Landes – der estnische Unabhängigkeitstag. Traditionell beginnt der Tag mit dem Hissen der Flagge auf dem Pikk-Hermann-Turm in Tallinn bei Sonnenaufgang. Auch in anderen Städten finden feierliche Veranstaltungen und Prozessionen statt.

    Besucher sollten jedoch beachten, dass viele Büros und Geschäfte an diesem Tag geschlossen bleiben und der Verkehr in der Innenstadt eingeschränkt sein kann.

    Egal, ob sportlich, kulturell oder erholsam – Estland zeigt sich im Winter von seiner facettenreichen Seite. Ein Besuch lohnt sich in jeder Hinsicht.

    Unser ESTLAND-QUIZ zum Thema Geographie

    Sie wollen diesen Beitrag teilen?

    Facebooktwitterredditpinterestmail
    Subscribe
    Benachrichtige mich zu:
    guest

    0 Comments
    älteste
    neuste
    Inline Feedbacks
    Alle Kommentare anzeigen