Was tun in Finnland?
30 Ausflugsziele in Finnland für den kleinen Geldbeutel
Finnland gilt nicht gerade als eine günstige Urlaubsregion, doch es gibt hunderte von Sehenswürdigkeiten, die sich auch mit kleinem Budget erkunden lassen. Beispielsweise eine von einer Bildhauerin erbaute Kirche, ein schauerliches Gefängnis und andere Sehenswürdigkeiten. Diese Liste zeigt, dass Finnland nicht nur Natur kann, sondern auch Kultur. Hier sind 30 Ideen für Ausflugsziele, die moderate Eintrittspreise haben. Und mit einem Museumspass durchschnittlich nach dem achten Besuch nichts zusätzlich kosten.
Jahr für Jahr gehören die Museen zu den beliebtesten Ausflugszielen der Finnen im Sommer. Vergangenes Jahr wurden mehr als eine Million Museumsbesuche mit dem Museumspass allein in der warmen Jahreszeit getätigt, ein Angebot, das die Eintrittspreise deutlich reduziert. Eine Jahreskarte für 79 Euro (Museokortti) gilt ein ganzes Jahr lang für über 370 Museen und Galerien in Finnland.
Kapitel Eins: Mittelalterliche Burgen
1. Schloss Kastelholm, Åland
Saison und Öffnungszeiten: 2. Mai – 30. September, täglich zw. 10-17 Uhr
Eintrittspreise: 8/5/5 €
Website: museum.ax/museer-sevardheter/kastelholms-slott
2. Olavinlinna, Savonlinna
Als 1475 mit dem Bau der Olafsburg begonnen wurde, dienten alle Gebäude und Einrichtungen militärischen Zwecken. Die Olofsborg, wie sie auf Schwedisch heißt, ist ein beeindruckender Ort, mit Ausstellungen, die die Geschichte der Burg in verschiedenen Epochen zeigen.
Saison und Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet, Mo.-Fr 10-16 Uhr, Sa.-So. 11-16 Uhr.
Eintrittspreise: 14/9/7 €
Website: kansallismuseo.fi/en/olavinlinna
3. Burg Häme, Hämeenlinna
Die Burg wurde nach Birger Jarls Kreuzzug ins Gebiet Häme Ende des 13. Jahrhunderts gegründet. Der Sommer auf Schloss Häme steht ganz im Zeichen mittelalterlicher Veranstaltungen und Musik. Ein Ausflug in das Museum von Hämeenlinna ist auch eine gute Gelegenheit, das benachbarte Gefängnis (Vankila, s.u.) zu besichtigen.
Saison und Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet, Di.-Fr 10-18 Uhr, Sa.-So. 10-18 Uhr. Montags geschlossen.
Eintrittspreise: 14/7/6 €
Website: turku.fi/turunlinna
4. Turun linna, Turku
Auf geführten Touren erfährt man etwas über das mittelalterliche Leben auf der Burg und die Pracht des Renaissancehofes. Auch der Alltag und die Feste, Kriege und Liebschaften, die die Burg erlebt hat, lassen sich bei einem Besuch dort nachvollziehen.
Saison und Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet, Mo.-Fr 10-16 Uhr, Sa.-So. 11-16 Uhr.
Eintrittspreise: 14/9/7 €
Website: kansallismuseo.fi/en/olavinlinna
Kapitel Zwei: Ein ehemaliges Gefängnis, ein Reich der Straßenkunst, eine geschnitzte Kirche
5. Paateri, Lieksa
Das Juwel der über Jahrzehnte im Dorf Vuonisjärvi errichteten Anlage ist die 1991 fertiggestellte Kirche, Ryynänens größtes und bekanntestes Kunstwerk. Ein Besuch in Paateri lässt sich gut mit einem Naturausflug im Nationalpark Koli und em Pielinen-See verbinden.
Saison und Öffnungszeiten: 15.05.2025-15.90.2025, geschlossen am 20.6.2025., sonst geöffnet Mo-Fr 10-16 Uhr.
Eintrittspreise: 10/6/4 €
Website: lieksa.fi/paateri
6. Gefängnis, Hämeenlinna
Viele der berühmtesten Verbrecher der Geschichte haben ihre Strafe in diesem Gefängnis verbüßt, darunter der Mörder Matti Haapoja – er hat 18 Morde gestanden bevor er in seiner Zell Selbstmord beging – und die Puukkojunkkari (deu. „Messerjunker“, frei übers. „Schlitzer“) Isoo-Antti und Rannanjärvi. Unruhestifter und Kriminelle, die im 19. Jahrhundert in der Region Südösterbotten in Finnland die Welt in Atem hielten.
Saison und Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-16 Uhr, Sa.-So. 11-16 Uhr
Eintrittspreise: 10/6/4 €
Website: kansallismuseo.fi/fi/vankila
7. Alpo Jaakola Skulpturenpark, Loimaa
Das war schauerlich, aber nun zurück zu Kultur und Mythos:
Die riesigen Steinskulpturen haben sich im Laufe der Jahre in die Natur „einpatiniert“. Von den mehr als 40 Skulpturen im Park stammen die jüngsten aus den 1980er Jahren. Der Park liegt an der Staatsstraße 9 und ist ein geheimnisvolles, mythisches Ausflugsziel, das man nicht verpassen sollte.
Saison und Öffnungszeiten: Ganzjährig, Di-So Fr 11-18 Uhr, Montags geschlossen
Eintrittspreise: 5/3/0 €
Website: loimaantaidemuseo.fi/alpo-jaakolan-patsaspuisto
8. Koskenkorva-Museum, Ilmajoki
Das Koskenkorva-Museum befindet sich im Dorf Koskenkorva, zu Ilmajoki gehörig, in der Nähe der berühmten Destillerie. Das Museum auf dem idyllischen Bauernhof wird von der Familie Koskenkorva betrieben. Die Ausstellung des Museums zeigt die wechselvolle Geschichte der finnischen Alkoholherstellung und die Geschichte der Brennerei des Dorfes und ihrer Produkte. Die historische Sauna des Hofes kann gegen einen Extraobolus genutzt werden.
Saison und Öffnungszeiten: Derzeit nur nach vorheriger Reservierung geöffnet
Eintrittspreise: 5/3/0 €
Website: trahteeri.fi/museo/
9. Wasa Graffitilandia und Seinäjoki Grafftilandia
Das Graffitiland gibt es auch in der Stadt Seinäjoki. – Seinäjoki Graffitilandia ist ein Straßenkunst-Erlebnis, das von 80 finnischen und internationalen Künstlern in den großen Hallen eines ehemaligen Schrottplatzes geschaffen wurde. Den Künstlern wurde freie Hand gelassen, um die Räume und Wände zu gestalten, wie sie wollen.
Saison und Öffnungszeiten: Besichtigung der Ausstellung Sa-So 13:00-15:00 Uhr, offene Wand geöffnet 24/7 (jeden Tag rund um die Uhr).
Eintrittspreise: 12/11/8 €
Website: wasagraffitilandia.fi und seinajokigraffitilandia.fi
Kapitel Drei: Museumsschiffe sind eine Welt für sich
10. Museumsschiff Pommern, Mariehamn
Die Pommern ist das einzige Viermast-Frachtsegelschiff der Welt, das noch im Originalzustand erhalten ist. In der Erlebnisausstellung der Pommern wird die Geschichte des Schiffes lebendig, und man kann das Leben der Besatzung und die Arbeit auf dem Schiff selbst erleben.
Saison und Öffnungszeiten: Oktober-April geschlossen, sonst Mo-So Fr 11-16 Uhr
Eintrittspreise: 5/3/0 €
Website: pommern.ax
11. Die Fregatte Suomen Joutsen und das Museumsschiff Sigyn, Turku
Die Suomen Joutsen, ein Marineschulschiff, hat vor dem Zweiten Weltkrieg mit mehr als 650 Studenten die Weltmeere befahren. Die Sigyn, die 1887 vom Stapel lief, ist Finnlands erstes Museumsschiff und eines der Wahrzeichen des Aurajoki-Flusses in Turku.
Saison und Öffnungszeiten: Die Ausstellungsgebäude sind ganzjährig von Di-So 10-18 Uhr geöffnet. Ausstellung des Museumsschiffs Bore, ganzjährig von 09:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. – Die Museumsschiffe Suomen Joutsen, Sigyn, Karjala und Keihässalmi werden in der Sommersaison 2025 wieder geöffnet sein.
Eintrittspreise: 9/6/4/0 €
Website: Fregatti Suomen Joutsen
12. Die Museumsschiffe Tarmo, Kemi und Telkkä, Kotka
Das Museum bietet einen Einblick in das Leben eines Seemanns aus dem 17. Jahrhundert, eine nostalgische Kabine des Passagierschiffs Finnjet und die Möglichkeit, vom Meeresgrund geborgene Wracks zu erkunden.
Saison und Öffnungszeiten: Di, Do-So 10-17 Uhr, Mi 10-20 Uhr, Mo geschlossen
Eintrittspreise: 10/8/0 €
Website: merikeskusvellamo.fi
Kapitel Vier: Die spektakulärsten Herrenhäuser und Parks in Finnland
13. Voipaalan-Kunstzentrum, Sääksmäki
Saison und Öffnungszeiten: Di-So 11-17 Uhr, Mo geschlossen
Eintrittspreise: 8/5/2 €
Website: voipaala.valkeakoski.fi
14. Die Botanischen Gärten Kaisaniemi und Kumpula in Helsinki und der Botanische Garten der Universität Turku
Mit dem Museumspass hat man Zugang zu den botanischen Gärten in Helsinki und in Turku. Es kann faszinierend sein, vom nordeuropäischen Klima aus die Tropen zu betreten. Regenwald, Savanne und Wüste, Fichten draußen, drinnen Palmen.
Der Botanische Garten von Kumpula erstreckt sich über sechs Hektar des historischen Geländes von Herrenhaus Kumpula, im gleichnamigen Stadteil Helsinkis. Dort kann man die für das Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert typischen Nutz- und Zierpflanzen kennenlernen.
Kaisaniemi
Saison und Öffnungszeiten: Di-Mi 10-17 Uhr, Do-So 11-18 Uhr, Mo geschlossen
Eintrittspreise: 12/9/6/0 €
Website: helsinki.fi/kaisaniemen-kasvitieteellinen-puutarha
Kumpula
Saison und Öffnungszeiten: 15.05.-20.06.2024: Mi-So 11-18 Uhr / 25.06.-14.09.2024: Di-Sa 11-18 Uhr / In der kalten Jahreszeit geschlossen
Eintrittspreise: 9/6/4/0 €
Website: https://www.helsinki.fi/kumpulan-kasvitieteellinen-puutarha
Botanischer Garten der Universität Turku
Saison und Öffnungszeiten: Gewächshäuser und Café Di 11:00-17:00, Mi 11:00-20:00, Do-So 11:00-17:00 Uhr, Montags geschlossen / Garten im Freien täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet
Eintrittspreise: 9/6/4/0 €
Website: utu.fi/kasvitieteellinen-puutarha/
15. Haus von Johan Ludvig Runeberg, Porvoo
Im ältesten Hausmuseum Finnlands kann man sich in die Atmosphäre des Hauses des Schriftstellers aus den 1860er Jahren versetzen und die Blumensammlung im sorgfältig restaurierten Garten von Fredrika Runeberg (1807-1879) erkunden.
Saison und Öffnungszeiten: Mi-So 10:00-17:00 Uhr, Mo-Di geschlossen / Wintersaison: Vom 1. September bis zum 30. April von Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr.
Eintrittspreise: 8/6/0 €
Website: porvoo.fi/runebergin-koti
16: Laila Pullinen Skulpturenpark und Heimatmuseum, Vantaa
Die Kunst der Bildhauerin und Professorin Laila Pullinen (1933-2015) basiert auf Elementen der Antike und des Informalismus, der Geschichte und der Zerbrechlichkeit des Augenblicks. Sie war eine der wenigen finnischen Künstlerinnen, die internationale Anerkennung erlangten.
Saison und Öffnungszeiten: Juni 2025, Do-So 11-17 Uhr. Für die Saison 2024 bereits geschlossen.
Eintrittspreise: 15/12 €
Website: lailapullinen.fi
Kapitel Fünf: Idyllische Industriedörfer und Holzhausviertel
17. UPM Verla Fabrikmuseum, Kouvola
Verla erzählt die Geschichte des Lebens früherer Generationen in einer kleinen Dorfgemeinschaft, in der die Fabrik den Rhythmus des Lebens bestimmte, aber auch das ganze Dorf versorgte. Dort kann man das im Originalzustand erhaltene Fabrikgebäude und Maschinen aus dem 19. Jahrhundert besichtigen. Verla liegt in der Nähe des Repovesi-Nationalparks, so dass sich der Besuch des Museums leicht mit einer Wanderung in der Natur verbinden lässt.
Saison und Öffnungszeiten: Di-So 11-16 Uhr, Montags geschlossen.
Eintrittspreise: 15/10/0 €
Website: verla.fi
18. Luostarinmäki, Turku
Das Museumsviertel Luostarinmäki, das einzige zusammenhängende Holzhausviertel, das den Brand von 1827 in Turku überstanden hat, bietet einen Eindruck von der Vergangenheit des frühen 19. Jahrhunderts. Die über 200 Jahre alten Gebäude befinden sich meist in ihrem ursprünglichen Zustand, und die Gassen, Höfe und Häuser bilden ein einzigartiges Milieu im Herzen der Stadt im Südwesten Finnlands.
Saison und Öffnungszeiten: Di-So 10:00 – 18:00 Uhr
Eintrittspreise: 10/5/4 €
Website: turku.fi/luostarinmaki
19. Amuri-Museumsviertel, Tampere
Einzigartige Museumsviertel gibt es u. a. in Tampere, Turku und Kuopio. Das Arbeitermuseumsviertel Amuri in Tampere beherbergt 32 Arbeiterwohnungen aus den 1880er bis 1970er Jahren. Außerdem gibt es eine öffentliche Sauna, eine Bäckerei, eine Schuhmacherei, einen Genossenschaftsladen, ein Papiergeschäft und eine Kurzwarenhandlung.
Saison und Öffnungszeiten: Mo-Fr 07:00-17:00 Uhr, Sa-So 08:00-17:00 Uhr. Öffnungszeiten können im Winter abweichen.
Eintrittspreise: 9/6/5/0 €
Website: amurinmuseokortteli.fi
20. Altes Kuopio Museum
Das Alte Kuopio Museum ist unter anderem ein Holzgebäude im Zentrum von Kuopio, in dem man das altmodische Leben und den Salon der Schriftstellerin Minna Canthi besichtigen kann, die als Vorkämpferin für die Gleichstellung der Geschlechter ihrer Zeit voraus war.
Canthis Salon war sowohl das Arbeitszimmer der Schriftstellerin als auch ein lebhafter Treffpunkt, das von finnischen Künstlern und Kulturschaffenden der damaligen Zeit besucht wurde. Das Stadtteilmuseum besteht aus elf alten Holzhäusern.
Saison und Öffnungszeiten: Di-So 10:00-15:00 Uhr
Eintrittspreise: 8/5/0 € (für alle unter 18 freier Eintritt)
Website: kuopionkorttelimuseo.fi
21. Fiskars Museum, Fiskars
Fiskars hat sich zu einem beliebten Ausflugsziel der Finnen entwickelt; – wenn Sie im Lande sind, sollten Sie es wie die Einheimischen tun und das Museum besuchen.
Das Fiskars Museum ist ein kulturhistorisches Regionalmuseum in der Ortschaft Fiskars, Stadt Raseborg, im südwesten Finnlands. In der Dauerausstellung werden die Arbeit, das Leben und der Alltag der Bewohner von Fiskars von Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1940er Jahre präsentiert. – Fiskars kennen wir natürlich außerdem als den Hertsteller von Messern, Äxten, Scheren und ähnlichen Produkten. Die Firma wurde 1649 von zwei holländischen Kaufleuten im Dorf Fiskars gegründet und existiert bis heute noch.
Saison und Öffnungszeiten: 01.06.-31.08. Mo-So 11-17 Uhr / 01.9.-31.05. Mi-So 11-16 Uhr
Eintrittspreise: 6/4/0 €
Website: fiskarsmuseum.fi
Kapitel Sechs: Freilichtmuseen
22. Freilichtmuseum Seurasaari, Helsinki
Saison und Öffnungszeiten: 15.05. bis 31.05 Mo-Fr 09:00-15:00 Uhr, Sa-So 11-17 Uhr / 01.06.-15.09. Mo-So 11-17 Uhr
Eintrittspreise: 12/9/0 € (für alle unter 18 freier Eintritt)
Website: kansallismuseo.fi/seurasaarenulkomuseo
23. Stundars – Museum und Kulturzentrum, Vaasa
Stundars, eines der größten Freilichtmuseen des Landes, bietet einen lebendigen Einblick in das Österbotten des frühen 20. Jahrhunderts. Das Museumsdorf beherbergt einen Hofladen, eine Dorfschule, ein Bauernhaus sowie mehrere Handwerksbetriebe und Bauernhäuser.
Man kann sich Handwerksvorführungen ansehen und sich selbst im Basteln versuchen. Nur im Sommer regelmäßig geöffnet. Außerhalb der Saison gelten mglw. Sonderöffnungstage/-zeiten.
Saison und Öffnungszeiten: Mo-So 11:00-16:00 Uhr
Eintrittspreise: 8/5/3 €
Website: stundars.fi
24. Freilichtmuseum Turkansaari, Oulu
Auf der Flussinsel Turkansaari befindet sich das gleichnamige Freilichtmuseum. Das idyllisch gelegene Museum erzählt die Geschichte des Flusses Oulu (Oulujoki), sowie die des historischen, ländlichen Lebens in Nordfinnland am bottnischen Meerbusen.
Das Museum bei der Stadt Oulu ist das zweitälteste Freilichtmuseum in Finnland.
Saison und Öffnungszeiten: 03.06.-01.09., Mo-So 10:00-17:00 Uhr
Eintrittspreise: 10/7/0 €
Website: turkansaari.fi
25. Sagalunds Museum, Kemiönsaari
Lehrer Nils Oskar Jansson gründete 1900 das Freilichtmuseum Sagalunds museum in Kemiö. Dort lässt sich das Leben aus verschiedenen Jahrhunderten in einer üppigen Gartenanlage erleben.
Das weitläufige Museum umfasst 26 Gebäude, ein charmantes Café und einen Garten. Finnlands ältestes auf dem Land gelegene Museum umfasst ein Kutschenhaus, ein Gehöft, einen Bauernhof, zwei alte Schulen und eine Villa im Park.
Saison und Öffnungszeiten: Di-So 10:00-17:00 Uhr, Montags geschlossen. (Präzisierung: 14.05-20.06. + 13.08-01.09 Di-So 11-16, 25.06-11.08. Di-So 11-17. In der Wintersaison [02.09.-13.05.]: Museumsbereich geschlossen, Sagalundgården werktags 10-15 Uhr geöffnet, außer Ostern und Weihnachten.
Eintrittspreise: 7/5/3 €
Website: sagalund.fi
26. Schärenmuseum Pentala, Espoo
Das Schärenmuseum Pentala liegt in den Suvisaaristo-Schären in Espoo und ist ein Ausflugsziel, das eine Seereise, Geschichte, Kulturlandschaft und die einzigartige Natur der Insel verbindet.
Das Schärenmuseum zeigt die vielen Facetten des Lebens in den Schären, vom Wohnen und Arbeiten über das Leben in Villen bis hin zur Freizeitgestaltung. Die Insel kann mit dem Schärenboot von Espoo oder mit dem eigenen Boot erreicht werden.
Saison und Öffnungszeiten: Nur im Sommer geöffnet, Di-So 10:00-17:00 Uhr, Montags geschlossen.
Eintrittspreise: Freier Eintritt zum Museumsbereich. Eintrittskarte für das Gurli-Haus 10/8/0 €.
Website: espoo.fi/en/pentala-archipelago-museum
Kapitel Sieben: Dinge, die man auch an einem regnerischen Tag tun kann
27. Mumin-Museum, Tampere
Saison und Öffnungszeiten: Nur im Sommer geöffnet, Di-Fr 10:00-18:00 Uhr, Sa-So 10:00-17:00 Uhr, Montags geschlossen.
Eintrittspreise: 14,50/7/0 €.
Website: muumimuseo.fi
28. Heureka, Vantaa
Das Wissenschaftszentrum Heureka in Tikkurila, Vantaa, ist ein interaktives Erlebniszentrum für alle Altersgruppen.
Zusätzlich zu den diversen Ausstellungen gibt es interessante Planetariumsvorführungen mit wechselnden Themen und wissenschaftliche Veranstaltungen. Thema diesen Sommer im Heureka war z.B. eine Miniaturausstellung über die Probleme der Fast Fashion und die dagegen entwickelten Lösungen.
Das bislang teuerste Vergnügen in unserer Liste, wenn man den Einzelpreis betrachtet. Mit dem Museumspass ist der Eintritt ins Heureka natürlich kostenlos.
Saison und Öffnungszeiten: Mo-Fr 10:00-17:00 Uhr, Sa-So 10:00-18:00 Uhr
Eintrittspreise: 24/17 €
Website: heureka.fi
29. Vapriikki-Museumszentrum, Tampere
Das Museokeskus Vapriikki, wie es auf Finnisch heißt, ist ein Zusammenschluss von Museen auf dem alten Fabrikgelände von Tampella in Tampere. Der Name Vapriikki leitet sich von dem schwedischen Wort fabrik ab.
Saison und Öffnungszeiten: Di-So 10:00-18:00 Uhr
Eintrittspreise: 15/10/7/0 €
Website: vapriikki.fi
30. Ateneum Kunstmuseum, Helsinki
Die Sammlung umfasst fast 30.000 nationale Schätze. Diesen Sommer zeigte das Ateneum eine große Ausstellung des finnischen Künstlers Eero Järnefelt. Järnefelt, der große finnische Landschaftsmaler, der zum Ruhm der heutigen Nationallandschaft Koli beigetragen hat – Koli ist inzwischen ein Nationalpark am Ufer des Sees Pielinen.
Saison und Öffnungszeiten: Di-Fr 10:00-20:00 Uhr, Sa-So 10:00-17:00 Uhr, Montags geschlossen.
Eintrittspreise: 22/20/12/0 €
Website: ateneum.fi
Quelle: Museot.fi