Facebooktwitterpinterestrssinstagram

Biorhythmische Herausforderung

Sonnenuntergang erst wieder ab August: In Finnisch-Lappland beginnen die „nachtlosen“ Nächte

Die Bewohner der nördlichsten Städte Finnisch-Lapplands werden laut Berechnungen der finnischen Astronomischen Vereinigung Ursa von nun an erst wieder am 1. August bezeugen können, dass die Sonne untergegangen ist. So lange wird es mitunter taghell bleiben.

Lappland Sommer Weiße Nächte
An einem langen Sommertag in Lappland. (Foto: Saad Chaudhry)
Die an diesem Donnerstag begonnene Zeit der nachtlosen Nächte dauert demzufolge in den nördlichsten Regionen Finnlands zweieinhalb Monate. Eine Zeit, die gerade für „Ungeübte“ eine gewaltige biorhythmische Herausforderung darstellen kann.

Zuvorderst die Einwohner von Utsjoki, Finnlands nördlichster Gemeinde, sind von dem sehr besonderen Naturschauspiel betroffen. Sie sind sozusagen die ersten und die letzten in der Reihe. Sonne satt, rund um die Uhr.

Der Tag-Nacht-Grenzstreifen liegt etwa 100 Kilometer südlich des Polarkreises

Die geografische Grenze der nachtlosen Nächte verläuft übrigens von der Stadt Kemi im Südwesten Finnisch-Lapplands bis nach Kuusamo im Nordosten. Der Grenzstreifen liegt damit etwa 100 Kilometer südlich des Polarkreises.

Auch in südlicheren Teilen Finnlands ist die sogenannte Mitternachtssonne in den Sommermonaten zumindest zu spüren, indem es allenfalls ein wenig dämmert. Die „ewige Dunkelheit / Polarnacht“ wird dann der Gegenspieler der Mitternachtssonne im Winter sein.

Unser QUIZ zum Thema FINNLAND

Tags:

Sie wollen diesen Beitrag teilen?

Facebooktwitterredditpinterestmail
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen