Facebooktwitterpinterestrssinstagram

Bis zu 10 Prozent

Finnland: Immobilienpreise seit 2023 kräftig gesunken

Die Immobilienpreise in Finnland sind im April 2024 im Vergleich zum Vorjahresmonat um durchschnittlich 4 Prozent gesunken. Das geht aus vorläufigen Daten hervor, die diese Woche vom Statistischen Amt Finnlands veröffentlicht wurden.

Immobilienpreise Finnland
Wohnviertel im Zentrum von Helsinki. In der Hauptstadt sind die Immobilienpreise um über 6 Prozent gesunken. (Foto: A. Pipper / Nordisch.info)
Die Daten zeigen auch, dass die Preise für Wohnungen landesweit um durchschnittlich 5 Prozent gesunken sind, während die Preise für Einfamilienhäuser im Vergleichszeitraum lediglich um 1,6 Prozent zurückgingen.

Von den größeren Städten des Landes verzeichnete Vantaa mit einem Minus von 9,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr den stärksten Rückgang der Immobilienpreise. Starke Rückgänge gab es auch in Oulu (-7,7 %) und in der Hauptstadt Helsinki (-6,4 %).

Turku die einzige Großstadt, die sich dem nationalen Trend widersetzt

Turku war die einzige Großstadt, die sich dem Trend widersetzte: Die Hauspreise im Südwesten Finnlands stiegen im April um 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und um 4,7 Prozent im Vergleich zum Vormonat.

Die Zahl der älteren Wohnungen und Einfamilienhäuser, die landesweit über Immobilienmakler verkauft wurden, stieg im Vergleich zum April letzten Jahres laut Angaben von Yle.fi um ungefähr 17 Prozent. Ordentlich Bewegung am finnischen Immobilienmarkt.

Unser QUIZ zum Thema FINNLAND

Sie wollen diesen Beitrag teilen?

Facebooktwitterredditpinterestmail
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen