Digitaler Alleskönner
Finnland investiert 21 Millionen Euro in seinen ersten Quantencomputer
Ob es für Finnland der Startschuss in eine neue technologische Zukunft war? Zu Beginn dieser Woche gaben das Technische Forschungszentrum VTT und das Ministerium für Wirtschaft und Beschäftigung bekannt, beim Bau des ersten finnischen Quantencomputers gemeinsame Sache machen zu wollen.
„Finnland hat alle Chancen, bei der Quantentechnologie in Europa eine Führungsrolle einzunehmen“, teilte Wirtschaftsminister Mika Lintilä in einer Erklärung mit. Er freue sich zudem „Zeuge zu werden, welche Möglichkeiten die Forschung finnischen und europäischen Unternehmen in Zukunft“ bieten könne.
Der Computer soll laut einem Bericht von „YLE.fi“ im nationalen Forschungsinfrastrukturzentrum Micronova gebaut werden, das sich in Espoo befindet, einem Vorort von Helsinki.
Der Quantentechnologie werden wahre Superkräfte zugesprochen. Sie ist darauf ausgelegt, komplexe chemische und physikalische Probleme zu lösen.
Mithilfe des Computers könnten Fachleuten zufolge in Zukunft neue Materialien entwickelt oder Cyber-Angriffe abgewehrt sowie aufgeklärt werden. Auch könnten Impfstoffe, aktuell das Thema der Stunde, durch die Datenschärfe des Rechners schneller auf den Weg gebracht werden.
sh