Facebooktwitterpinterestrssinstagram

Neue Zahlen der Sozialversicherungsanstalt

Nach Reform: Finnische Väter nehmen deutlich mehr Elternzeit

Finnlands Sozialversicherungsanstalt Kela vermeldet: Im vergangenen Jahr haben Väter deutlich häufiger Elternzeit genommen als noch 2023. Die Zahl der in Anspruch genommenen Leistungen durch Väter stieg im Jahresvergleich um 5,3 Prozent.

Baby Finnland Elternzeit
Finnische Väter nehmen nach einer Gesetzesreform immer mehr Elternzeit. (Foto: Filip Mroz)

Damit nutzen Väter inzwischen rund ein Fünftel der verfügbaren Elternzeitansprüche. Noch 2022 entschieden sich nur 12 Prozent der Männer dafür, eine berufliche Kinderpause einzulegen, um sich um ihre Kinder zu kümmern.

Im Folgejahr stieg dieser Anteil auf 21 Prozent – ein Trend, der sich auch 2024 fortsetzte. Laut Anneli Miettinen, Forschungsleiterin bei Kela, könnte diese Entwicklung eine direkte Folge der Reform des finnischen Elternzeitgesetzes im August 2022 sein.

Neuregelung ermöglicht es Eltern, mehr Zeit mit Kindern zu verbringen

Die Neuregelung ermöglicht es Eltern, mehr Zeit mit ihren Kleinkindern zu verbringen. Jeder Elternteil hat Anspruch auf 160 Tage Elternzeitleistungen, wobei maximal 63 Tage an den anderen Elternteil übertragen werden können.

„Viele Väter haben die verlängerte Elternzeit durch die Reform genutzt, was sich in der gestiegenen Anzahl an genommenen Tagen widerspiegelt“, so Miettinen gegenüber Yle.fi.

Im Jahr 2023 hat Kela rund drei Milliarden Euro an Familienleistungen ausgezahlt. Davon entfielen etwa 1,15 Milliarden Euro auf Elternzeitleistungen – ein Anstieg von mehr als 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Unser QUIZ zum Thema FINNLAND

Sie wollen diesen Beitrag teilen?

Facebooktwitterredditpinterestmail
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Comments
älteste
neuste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen