Der Reiseführer für ein Wochenende
Was tun in Tampere? – Der kleine Stadtführer
Unsere Autorin Tarja Prüss zeigt, was man bei einem Wochenendtrip nach Tampere tun kann. Wo kann man übernachten, wo essen, trinken, einkaufen, was sollte man sehen. – Kurz: Was tun in Tampere?
Mit über 230.000 Einwohnern ist Tampere die drittgrößte Stadt Finnlands und Sitz der Universität (für Medizin, Medien sowie Geistes- und Kulturwissenschaften) mit rund 15.000 Studenten. Tampere liegt gut zwei Autostunden nördlich von Helsinki auf einer schmalen Landenge, umgeben von zwei großen Seen, Näsijärvi und Pyhäjärvi. Im Herzen der Stadt kommen sie bei der Tammerkoski Stromschnelle zusammen.
Sehen
Sehenswert ist der Dom aus grau-blauem Granit, erbaut im nationalromantischen Stil und voller Symbolik außen und innen. Bekannt ist er für seine sehenswerten Kunstwerke, die sich in deutlicher Bildersprache mit dem Tod und der Auferstehung beschäftigen.
Austoben kann man sich in einem der beliebtesten Vergnügungsparks des Landes: Särkänniemi ist Abenteuerpark, Vergnügungsmeile und Tierpark in einem. Nicht nur den Angry Birds, auch Käpt’n Blaubär kann man dort begegnen. Und für die Mutigsten gibt es die 2017 eröffnete, längste und schnellste Achterbahn Finnlands.
Weiterführende Links
visittampere.fi
muumimuseo.fi
sarkanniemi.fi
vapriikki.fi
virtualtampere.com – 360 Grad Ansichten von Tampere
Übernachten
Weiterführende Links
radissonblu.com/en/hotel-tampere
scandichotels.fi/scandic-tampere-hameenpuisto
omenahotels.com/hotels/tampere/
Essen/Trinken
Lokale Delikatesse ist und bleibt aber die mustamakkara, eine schwarze Blutwurst, die man mit Preiselbeermarmelade isst. Die bekommt man z.B. auf dem Marktplatz.
Die besten Donuts der Stadt gibt es ohne Frage beim Aussichtsturm Pynnikki. Je nach Wetter kann man die Aussicht von drinnen oder draußen auf der Terrasse genießen.
Weiterführende Links
nasinneula.fi
ravintola-c.fi
munkkikahvila.net
Ausgehen/Nachtleben
Oder wie wäre es mit einem Saunabesuch gegen Abend? In der Rauhaniemi Sauna, einer der ältesten öffentlichen Saunen Tamperes von 1929, kann man stilvoll schwitzen und sich anschließend im Näsijärvi abkühlen. Das ganze Jahr hindurch, im Winter kann man Eisschwimmen testen. Heidi Savolainen von adventure apes zeigt dabei den Gästen, wie traditionelle finnische Sauna und der Sprung ins eiskalte Wasser gelingt.


Weiterführende Links
gastropub.net/tuulensuu/
rauhaniemi.net
adventureapes.fi
Shoppen
Sehenswert ist der alte Stallhof tallipiha von Finlayson. In den ehemaligen Pferdestallungen des schottischen Fabrikanten James Finlayson, der wichtigste Begründer der industriellen Entwicklung in Tampere im 19. Jahrhundert. In seinen ehemaligen Pferdestallungen findet man kleine Boutiquen, Design und eine lokale Schokolaterie, die definitiv eine Sünde wert ist.
In Kehräsaari im Herzen der Stadt finden sich in den alten Fabriksgebäuden junge Designer, Künstler und Handwerker. Bei Pihka Collection’s, die in Handarbeit Schuhe und Taschen aus Leder im typisch nordischen Design herstellen, kann man sogar einen Blick in die Werkstatt werfen.
Dort findet sich auch das Käsityökortteli, ein Handarbeitsladen, der Schmuck, Interieur und Souvenirs von jungen Designern anbietet.
(Alles andere findet man im Kaufhaus Stockmann oder in der Shoppingmall Koskikeskus (Hatanpään valtatie 1) sowie in den Geschäften entlang der Hämeenkatu.)
Weiterführende Links
tallipiha.fi
pihkacollection.fi
kasityokortteli.fi/kehrasaaren_kauppa/
koskikeskus.fi
Text und Fotos: Tarja Prüss