Im Mai, in Greifswald
Großartiges Festival: Der 34. Nordische Klang klopft an
In wirklich schrillen Zeiten schreit die Seele nach ein bisschen positiver Kontinuität. Da passt es, dass vom 2. bis zum 11. Mai das wunderbare Festival Nordischer Klang die Universitäts- und Hansestadt Greifswald – bereits zum 34. Mal – in einen Ort der Begegnung mit den nordischen Kulturen verwandelt.

Hach, dieser Norden! Diesmal unter der Schirmherrschaft Islands wird ein vielfältiges Programm aus Musik, Kunst und Literatur dargeboten. Mit kulturellem „Input“ natürlich aus Island, aber auch aus Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark oder etwa Estland.
Kurzum: Auch dieses Jahr wird Greifswald wieder von einem kulturellen Großfeuerwerk erfasst, das mit Blick auf den Norden keine Wünsche offenlässt. Beispiel? Eine mitreißende Mischung aus Soul und Pop von Stína Ágústsdóttir aus Island, die am 9. Mai in der Stadthalle auftreten wird.
Ein besonderes Highlight wartet bereits am 2. Mai: Die dänische Jazzsängerin Sinne Eeg, begleitet von der Monday Night Big Band, eröffnet das Festival. Und das Line-up des 10-tägigen Festivals hält noch viele weitere Besonderheiten bereit.
Finnischer Folk von Northflip, powervoller Afro-Pop von Jessica Kiil und andere Highlights stehen auf dem Programm. Auch ein bekanntes Gesicht aus dem letzten Jahr ist wieder dabei: Haldi & ans Flamingo mit einer klasse Mischung aus nostalgischen Klängen und zeitgenössischem Pop.
Abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Lesungen, Ausstellungen, Filmen und Wissenschaft
Daneben gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Lesungen, Ausstellungen, Filmen und wissenschaftlichen Veranstaltungen. Dabei können z.B. atemberaubende Bilder aus Island von Gunther Gehler und Arktisfotos von Fridtjof Nansens Expedition bestaunt werden.
Immer wieder bietet sich dazu die Möglichkeit, mit Experten über aktuelle Themen zu diskutieren und Horizonte zu erweitern. Und natürlich kommen auch die kleinen Besucher mit dem Kinderklang auf ihre Kosten, indem sie spielerisch die nordische Kultur entdecken lernen.
Alle großen und kleinen Informationen zum Festival sowie zu den Veranstaltungsorten und zum Ticketverkauf gibt es online unter www.nordischerklang.de sowie auf den Social-Media-Kanälen des Festivals.
Wir, Nordisch.info, werden bis zum Beginn des Nordischen Klangs ein paar ausgesuchte Acts und Interpreten vorstellen. Und wünschen schon mal viel Vorfreude für alle, die in Greifswald mit dabei sein werden.