Auf 1.038 Jungen kommen 1.000 Mädchen
In Island werden wieder mehr Kinder geboren
Das Jahr 2018 markierte den bislang tiefsten Punkt der Geburtenrate in Island. Mit statistischen 1,71 Kindern je Frau kamen damals so wenige Kinder zur Welt wie nie zuvor in der Geschichte des nicht besonders dicht besiedelten Landes. Doch nun geht es mit der Geburtenrate in Island wieder nach oben.
(Foto: Finnur Malmquist, CC BY-NC-ND 2.0)
Mehr Jungen als Mädchen
Historisch betrachtet, zumindest seit Beginnn der statistischen Erfassung, waren die fruchtbarsten Jahre Islands 1960 (4,27 je Frau) und 1959 mit 5,24 Kindern je Frau.
Frauen gebären immer später
Zum ersten Mal seit 1932 ist die altersspezifische Fruchtbarkeitsrate bei Frauen im Alter von 30 bis 34 Jahren am höchsten. Frauen in dieser Altersgruppe hatten 2019 111,9 Kinder pro 1.000 Frauen.
Vergleich mit anderen Ländern
Selbst an ihrem Tiefstpunkt im Jahr 2018 lag die Geburtenrate deutlich höher als in Deutschland, diese lag hier bei 1,57. In der Schweiz lag die Rate 2019 bei 1,44, im Jahr davor waren es noch 1,52. In Österreich lag die Rate im Jahr 2018 bei 1,49 Kindern je Frau.
Die skandinavischen Länder liegen mit ihrer Fertilitätsraste im Bereich der Isländer. In Schweden kamen 2018 statistische 1,75 Kinde je Frau, in Dänemark 1,78, und 1,68 in Norwegen.
Lesen Sie auch: Islands Bevölkerung wächst um ein Viertel in den nächsten 50 Jahren
ap