Stricken, stricken, stricken … mit Islandwolle
Islandpullover: Corona sorgt für riesiges Absatzplus bei isländischer Lopi-Wolle
Seit das Corona-Virus den Lauf der Dinge mitbestimmt, ist der Export von isländischer Lopi-Wolle um rekordverdächtige 70 Prozent in die Höhe geschnellt.
Und wenn schon Pulli, dann scheinbar richtig. Denn Lopi-Wolle wird in Island zur Herstellung traditioneller Pullover verwendet. Diese sind besonders warm und vor allem wasserdicht.
Um die internationale Nachfrage meistern zu können, hat Ístex, der führende Exporteur von Lopi-Wolle in Island, sogar zusätzliches Personal eingestellt.
Das Unternehmen hofft laut einem Bericht der Online-Zeitung RÚV sogar, die Produktion bis zum nächsten Jahr nochmals kräftig steigern zu können. Denn danach könnte Corona ja bereits wieder vorbei sein.
sh