Fachkräfte
So viele Gesellenprüfungen in Island wie noch nie – Rückgang beim Abitur
Im Schuljahr 2022/2023 legten in Island so viele Schülerinnen und Schüler wie noch nie zuvor eine Gesellenprüfung ab: 877 Absolventinnen und Absolventen bestanden erfolgreich – ein Plus von 185 im Vergleich zum Vorjahr. Das entspricht einem Zuwachs von 26,7 Prozent. Besonders deutlich war der Anstieg bei den männlichen Prüflingen mit 29,4 Prozent, bei den weiblichen lag er bei 16,6 Prozent. Das teilt das isländische Statistische Amt mit.
Rückgang beim Abitur
Während die Zahl der Gesellenprüfungen auf Rekordniveau kletterte, sank die Zahl der Abiturienten leicht. 3.327 Schülerinnen und Schüler schlossen an 35 Gymnasien mit dem Abitur ab – 56 weniger als im Vorjahr. Über 63 Prozent der Abiturienten waren 19 Jahre alt oder jünger, 13,5 Prozent waren 20 Jahre alt.
Der Anteil der jüngeren Abiturienten ist seit dem Schuljahr 2017/2018 deutlich gestiegen. Hintergrund ist eine Reform, die die Vorbereitungszeit auf das Abitur von vier auf drei Jahre verkürzte.
Dadurch sank der Anteil der 20-jährigen Absolventen. Inzwischen hat sich diese Entwicklung jedoch stabilisiert, wie die Altersverteilung der letzten Jahre zeigt.
Quelle: statice.is