Facebooktwitterpinterestrssinstagram

Alternativen zum Vollrausch

Wie Island seine Jugend von den Drogen befreite

Warum nehmen Menschen Drogen? Warum betrinken sie sich? Fragen, die sich der amerikanische Psychologieprofessor Harvey Milkman als junger Doktorand stellte. Die Erkenntnisse, die er daraus gewonnen hatte, waren verblüffend naheliegend und doch entlarvend für den bisherigen Umgang mit dem Missbrauch von Betäubungsmitteln.

Jegliches Verhalten, sei es rauchen, trinken, stehlen oder Drogen nehmen, befriedigt ein Bedürfnis. Je nach Substanz kann das der Wunsch sein, sich abzulenken von Sorgen, das Überwinden von Angst oder die Suche nach einem Hochgefühl. Wenn man den Menschen nun Möglichkeiten gibt, diese Bedürfnisse durch die körpereigene Chemie zu befriedigen, fällt der Grund für den Drogenkonsum, das Komasaufen usw. weg. So waren die Erkenntnisse des jungen Harvey Milkman. Und es erklärte auch, warum Aufklärungskampagnen und bisherige Drogenprogramme so wenig Erfolg hatten.

Emma Young hat für einen Artikel auf mosaicscience.com die Geschichte erzählt, wie die Erkenntnisse des jungen US-Psychologen Harvey Milkman zu einer Zeit, in der Island eine der am meisten Alkohol konsumierenden Jugendlichen Europas hatte, auf fruchtbaren Boden fiel.

Was Milkman, der isländische Psychologe Gudberg Jónsson und Island selbst damals für eine Revolution starteten, ist so simpel wie deren Ergebnisse unglaublich sind. Denn das wollen wir vorwegnehmen: heute ist Islands Jugend ein Musterbeispiel, wenn man sie am Konsum von Drogen, Alkohol oder auch Tabak misst.

Es wurde gesetzlich verboten, dass Jugendliche unter 18 Jahren Tabak und unter 20 Jahren Alkohol kaufen dürfen. Werbung wurde sowohl für Alkohol als auch für Tabak komplett verboten.

Buntes Reykjavik
Buntes Reykjavik

Die Verbindungen zwischen den Schulen und den Eltern wurden gefestigt, es gab neue Gesetze, die Eltern verpflichteten in jeder Schule Elternvertretungen zu wählen. So dass die Elternschaft geradezu forciert wurde, sich in schulischen Themen zu engagieren. Denn was bei den vielen Studien ebenso bemerkt wurde, war, dass es bei Teenagern nicht um die sogenannte „Quality Time“ mit den Eltern geht.

Vielmehr stieg das Risiko, dass Kinder sich in Betäubungsmittel flüchteten, mit der sinkenden Quantität an Zeit, die sie mit ihren Eltern verbrachten. Die Eltern wurden bestärkt, mehr mit ihren Kindern zu sprechen und zu unternehmen.

So hatten sie mehr Einblick darin, wer ihre Freunde sind und was die Jugendlichen beschäftigt. Zusätzlich wurde es gesetzlich verboten, dass Kinder zwischen ihrem 13. Und 16. Lebensjahr sich nach 22:00 Uhr im Winter bzw. 24:00 Uhr im Sommer alleine draußen aufhalten.

Es gab Verträge, die die Eltern mit den Schulen zu unterschreiben hatten. Inhalt waren naheliegende Vorgaben, wie zum Beispiel das Verbot, Alkohol für Minderjährige zu kaufen als auch keine Sturmfreiparties zu erlauben. Dies war vor allem hilfreich, weil sich Eltern nicht mehr mit der Standardausrede „Die anderen dürfen das aber auch!“ auseinandersetzen mussten.

Und dann kam ein wichtiger Meilenstein hinzu. Die Staatsausgaben wurden erhöht, um Sport, Musik, Kunst und andere Arten von Jugendclubs zu finanzieren. In Reykjavik kann heutzutage zum Beispiel eine Familie mit niedrigem Einkommen pro Kind mit Hilfe der „Freizeit-Karte“ staatliche Subventionen für Aktivitäten in Höhe von 35.000 Isländischen Kronen pro Jahr und Kind erhalten, etwa 290€.

Die Fülle an Maßnahmen und vor allem das am gleichen Strang ziehen aller Institutionen, sorgte in den vergangenen 20 Jahren dafür, dass die Zahlen der isländischen Jugendlichen vom Problemfall zum Musterschüler Europas sich wandelten.

Es lassen sich leider nicht einzelne Maßnahmen als Heilsbringer deklarieren. Was aber durch die jährlichen Umfragen klar geworden ist: Wenn man die jeweiligen Risikofaktoren erkennt und minimiert, kann man sehr wohl jungen Heranwachsenden Alternativen zum Vollrausch am Wochenende aufzeigen. Und die Alternativen werden genutzt!

Vergleicht man die Zahlen aus 1997 und 2012, hat sich die Rate der Jugendlichen in Island, die am Wochenende Zeit mit den Eltern verbringt, auf 46% verdoppelt. Und die Zahl der Jugendlichen, die im Vereinssport aktiv sind, stieg von 24% auf 42%. Hingegen sind die Werte für Tabak-, Alkohol- und Cannabiskonsum in der Gruppe der 13-16jährigen abgestürzt.

Die Erkenntnisse aus der Arbeit in Island werden inzwischen auch in anderen Kommunen weltweit angefragt. Denn Island ist nicht das einzige Land der Welt, das sich fragen musste, wie man Heranwachsenden andere Perspektiven aufzeigt.

Leider ist nicht jedes Land in der Lage, allumfassende Maßnahmen für die Jugend zu ergreifen. Sei es, weil es am elterlichen Engagement fehlt, an leeren Kassen der Kommunen oder an anderen Faktoren.

Aus dem Beispiel Islands kann jedoch, von der Familie über die Kommune bis zum Staat, jeder etwas darüber lernen, was junge Erwachsene brauchen, um gesund aufzuwachsen.

Denjenigen, deren Englischkenntnisse gut genug sind, legen wir den Bericht von Emma Young ans Herz. Er ist nicht nur interessant. Fast jeder, der mit Kindern zu tun hat, kann daraus schöpfen.


Sylke Peters

Sie wollen diesen Beitrag teilen?

Facebooktwitterredditpinterestmail
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Comments
älteste
neuste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen