Facebooktwitterpinterestrssinstagram

1937 veröffentlicht

Versteigerung in England: Erstausgabe von Tolkiens „Der Hobbit“ in alter Kommode entdeckt

Eine seltene Ausgabe von J. R. R. Tolkiens „Der Hobbit“ aus dem Jahr 1937 wird bei einer Auktion in England voraussichtlich für leuchtende Augen sorgen. Das Exemplar ist einer von nur 1.500 Originaldrucken der Erstausgabe des Fantasy-Romans.

Erstausgabe Der Hobbit Versteigerung
Das Exemplar von „The Hobbit“ ist eines von nur 1.500 Exemplaren der Erstausgabe. (Quelle: Kinghams Auctioneers)
Gefunden wurde das Buch in einer Kommode in einem Haus in Berkshire, wo es nach einer Erbschaft wahrscheinlich jahrelang schlummerte. An diesem Donnerstag wird es vom Auktionshaus Kinghams aus Cotswold versteigert – für voraussichtlich mehrere Tausend Pfund.

Adrian Rathbone, der stellvertretende Direktor des Auktionshauses, sagte: „Ich habe in meinen 25 Dienstjahren in dieser Branche noch nie eine solche Erstausgabe in Händen gehalten. Das ist ein sehr seltener Fund“.

Die Geschichte von Bilbo Beutlin und seinen Abenteuern in Mittelerde wurde von Tolkien während seiner Zeit in Oxford geschrieben. Der Professor für englische Sprache und Literatur hatte sie ursprünglich als Gute-Nacht-Geschichten für seine Kinder verfasst.

George Allen & Unwin veröffentlichte die erste Ausgabe des Fantasy-Meisterwerks im September 1937. Im Dezember waren die 1.500 Exemplare dann bereits ausverkauft. Darunter auch jene Version, die nun versteigert wird.

Der Schätzwert für das Exemplar liegt bei 7.000 bis 10.000 Pfund

Die Version enthält einen handkorrigierten Tippfehler im hinteren Klappentext. (Quelle: Kinghams Auctioneers)
Die Erstausgabe des Buches enthält als kleines Schmankerl eine manuelle Korrektur auf dem Inneren des Schutzumschlags, wo ursprünglich in einer Würdigung Charles Dodgson falsch geschrieben war. Nämlich „Dodgeson“.

Er lehrte vor Tolkien in Oxford und ist der Welt weitaus besser bekannt unter seinem Pseudonym Lewis Carroll, als welcher er „Alice im Wunderland“ verfasste. Laut BBC dürfte der Tippfehler der Ausgabe einen zusätzlichen Wert verleihen.

Adrian Rathbone sagte, das Auktionshaus habe einen Schätzwert von 7.000 bis 10.000 Pfund für das Exemplar angesetzt: „Wir haben schon jetzt ein großes Interesse. Und wir wissen, dass es eine immens große Fangemeinde für Tolkien gibt.“ Wohl wahr.

Unser QUIZ zum Thema ENGLAND

Sie wollen diesen Beitrag teilen?

Facebooktwitterredditpinterestmail
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen