Facebooktwitterpinterestrssinstagram

Hochkarätiges Line-Up mit nordischer Vielfalt

Greifswald wird erneut Zentrum nordischer Kultur – Vorverkauf Nordischer Klang 2025 gestartet

Das renommierte Festival Nordischer Klang geht in die 34. Runde und bringt vom 2. bis 11. Mai erneut die kulturelle Vielfalt Nordeuropas nach Greifswald. Künstlerinnen und Künstler aus Island, Schweden, Norwegen, Estland, Finnland und Dänemark präsentieren Musik, Literatur, Kunst und Wissenschaft in einer einzigartigen Festivalatmosphäre. Der Vorverkauf für die Konzerte hat offiziell begonnen – Tickets sind online unter mvticket.de, an der Theaterkasse sowie direkt in der Greifswald-Information am Markt erhältlich.

Floating Sofa Quartet
Das Floating Sofa Quartet besteht aus Folkmusikern aus Dänemark, Schweden und Finnland. (Foto: © Ivan Boll)

Hochkarätiges Line-Up mit nordischer Vielfalt

Festivalleiter Dr. Frithjof Strauß zeigt sich begeistert über die diesjährige Besetzung:

„Es kommen wieder richtig starke Stimmen nach Greifswald! Aus dem Schirmherrschaftsland Island bringt am 9.5. Stína Águstdóttir eine groovy Mischung aus Soul und Pop mit Attitüde und schon am 2.5. kann man die bei uns wohl bekannteste und beliebteste Jazzsängerin aus Dänemark erleben: Sinne Eeg begleitet von der Monday Night Big Band.“

Neben skandinavischem Jazz und nordischem Soul bietet das Festivalprogramm eine breite musikalische Palette:

  • Northflip bringt mitreißenden finnischen Folk nach Greifswald.
  • Jessica Kiil verbindet mit ihrem kongolesisch-norwegischen Background Afro-Pop und nordische Klänge zu einem kraftvollen Konzerterlebnis.

Doch Nordischer Klang ist mehr als nur Musik. Auch in diesem Jahr ergänzen Lesungen, Ausstellungen, Filmvorführungen und wissenschaftliche Veranstaltungen das vielfältige Programm. Für die jüngsten Besucher sorgt das beliebte Kinderklang-Programm für kindgerechte Unterhaltung.

Festakt mit prominenten Gästen

Nordischer Klang 2025
Plakat des Festivals Nordischer Klang 2025. (© Wally Pruss)
Ein Höhepunkt des Festivals ist der Festakt in der Stadthalle am 9. Mai, bei dem hochrangige Gäste aus Nordeuropa, der Region Greifswald und dem Land Mecklenburg-Vorpommern erwartet werden.

Mit seiner internationalen Strahlkraft gilt der Nordische Klang als eines der wichtigsten Festivals für nordeuropäische Kultur in Deutschland. Wer sich die hochkarätigen Konzerte und einzigartigen Veranstaltungen nicht entgehen lassen will, sollte frühzeitig seinen Mai planen.

Sie wollen diesen Beitrag teilen?

Facebooktwitterredditpinterestmail
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Comments
älteste
neuste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen