Vorfahrt für Elektromobilität
Lettland arbeitet mit Hochdruck an landesweitem E-Lade-Netz
Das lettische Direktorat für Straßenverkehrssicherheit (CSDD) hat angekündigt, ein flächendeckendes Netz von Ladestationen für Elektrofahrzeuge aufbauen zu wollen. Und zwar schnell.
Der Handlungsdruck auf die lettische Regierung nimmt zu, weil die Zahl der neu zugelassenen Elektrofahrzeuge 2020 landesweit um 65 Prozent gestiegen ist. Mehr als 1.000 Elektroautos sind bereits auf Lettlands Straßen unterwegs. 2030 sollen es Zehntausende sein.
Und je mehr Ladestationen im Land, so die Rechnung, desto mehr Verkäufe der umweltschonenden Vehikel wird es in Zukunft geben.
Damit es an der Infrastruktur nicht scheitern kann, wird die landesweite Zahl der Ladestationen bereits im kommenden Jahr von derzeit 70 auf fast 140 steigen.
Ladesäulen sollen dabei laut LSM.lv vor allem im Umfeld von Geschäften und Büros verfügbar sein, um beispielsweise Beschäftigten das Pendeln im E-Auto zu erleichtern.
Sehen Sie auch: Länderquiz – Wie gut kennen Sie Lettland?
sh