Sehenswürdigkeiten in Riga
Der wundervolle Boulevard-Ring in Riga
Exakt 1856 erging von Seiten der Stadtherren die Anordnung, die wuchtigen Befestigungsanlagen der ehemaligen Hansestadt abzureißen. Es galt, der Stadtentwicklung neuen Raum, neue Freiflächen zur Expansion zu gewähren. Mit dem Verlust des Charakters einer Festungsstadt begann für Riga in der Mitte des 19. Jahrhunderts eine städtebauliche Blütezeit.
Auch dienten die Parkanlagen als würdiger Rahmen und architektonischer Ausgangspunkt mehrerer prachtvoller Boulevards, die heute mit ihren zahlreichen Jugendstilbauten ein weiteres Highlight im zentralen Stadtbild Rigas bilden. Der „Boulevard-Ring“ wurde Wirklichkeit.
(Foto Bogdan Tapu, CC BY-NC 2.0)
Stadtplanerisch alles richtig gemacht
An den Wochenenden und Feiertagen – vor allem in Frühling und Sommer – gilt dieser Stadtbereich vielen Einwohnern und Touristen als Ort der Entspannung und Inspiration.
Die schmuckvollen Fassaden der optisch bzw. architektonisch exakt aufeinander abgestimmten Bauten flankieren die von einem schönen Kanal durchzogenen Grünanlagen mit ästhetischer Präzision. Fotographische Motive gehen hier jedenfalls nie aus.
Rigas Boulevard-Ring ist ein wundervoller Ort, von dem aus man die Stadt erwandern kann.
sh