Archäologischer Fund
Lofoten: Archäologen finden gut erhaltenes Skelett aus der Eisenzeit
Auf den Lofoten, einer norwegischen Inselgruppe, haben Archäologen ein bemerkenswert gut erhaltenes Skelett gefunden. Es stammt vermutlich aus der jüngeren Eisenzeit, genauer gesagt, Merowingerzeit, 550–800 n. Chr.
„Die Person war eindeutig kein höher gestelltes Mitglied der Gesellschaft“, teilte die Projektleitung vom Arktischen Universitätsmuseum mit. „Das Individuum scheint eine Axt besessen zu haben. Und nicht viel mehr als das.“
Fundort der Grabstätte ist laut einem Bericht der Website nrk.no die Insel Gimsøya, wo das Forscherteam zunächst auf Oberschenkel- und Hüftknochen stieß. Bei Folgearbeiten konnte dann zum Erstaunen der Archäologen ein fast völlig unversehrtes Oberkörperskelett geborgen werden.
Auf Gimsøya sind bereits mehrere Entdeckungen gemacht worden, teils von großer kultureller Bedeutung. Daher sind die Behörden angehalten, Böden vor Baumaßnahmen archäologisch absichern zu lassen.
Wie eng Pech und Glück in archäologischer Hinsicht oft zusammenliegen, zeigt auch dieser Fund, neben dem Spuren von Pflugarbeiten gefunden wurden – keine 20 Zentimeter vom Schädel entfernt.
sh