Schutz der samischen Lebenart
Nationalfeiertag der Samen am 6. Februar: Norwegens Arktische Universität feiert eine Woche lang
Der Nationalfeiertag der Samen wird jedes Jahr am 6. Februar begangen. Er erinnert an den ersten Sami-Kongress, der am 6. Februar 1917 in Trondheim (Norwegen) stattfand. Dies war das erste überregionale Treffen, bei dem sich Samen aus Norwegen und Schweden versammelten, um über ihre Rechte und gemeinsame Anliegen zu beraten. Später schlossen sich auch die Samen aus Finnland und Russland an.
Diesen feierlichen Tag nimmt sich Norwegens Arktische Universität in Tromsø zum Anlass, um die samische Kultur eine Woche lang mit Veranstaltungen zu begleiten.
Der Nationalfeiertag wurde 1992 offiziell von der Samischen Konferenz beschlossen und gilt als wichtigster gemeinsamer Feiertag der indigenen Bevölkerung Nordeuropas. Er wird in Norwegen, Schweden, Finnland und Russland gefeiert – den Ländern, in denen sich das traditionelle Siedlungsgebiet der Samen (Sápmi) erstreckt.
Es finden verschiedene Feierlichkeiten am Sami-Nationalfeiertag statt
Am Sami-Nationalfeiertag gibt es diverse offizielle Zeremonien mit Reden von Vertretern der samischen Gemeinschaft und der Regierungen.
Es wird feierlich die samische Flagge gehisst, die 1986 eingeführt wurde und die Einheit der Samen symbolisiert. Es finden samische Kulturveranstaltungen, darunter traditionelle Musik (Joik), Tänze, Märkte und Ausstellungen statt. Zum Feiern gehören auch Speisen der samischen Küche, wie Rentierfleisch, Fischgerichte und Beeren.
Norwegens Arktische Universität in Tromsø feiert die ganze Woche
Zusätzlich zu den Feierlichkeiten zum samischen Nationalfeiertag am 6. Februar gibt es samische Kultur und Geschichte während der gesamten Kalenderwoche 6 (Montag, 03. Februar 2025 – Sonntag, 09. Februar 2025) an der Arktischen Universität in Tromsø (UiT) begangen.
„Ich freue mich wirklich darauf, etwas von der samischen Vielfalt zu sehen, die wir hier an der UiT und in ihrer Umgebung haben“, sagt Professor Torjer Olsen vom Zentrum für Samische Studien. Er organisiert das samische Berufsforum, das in dieser Woche stattfinden wird.
„Das samische Berufsforum basiert auf einer Idee, die wir schon seit einigen Jahren haben. Wir müssen uns über alle Ebenen, Einheiten und akademischen Umgebungen hinweg versammeln, um zu erfahren, was in Bezug auf samische Forschung, Ausbildung und Studentenleben geschieht“, so der Professor weiter.
Der Rektor der UiT, Dag Rune Olsen, wird den Nationalfeiertag zusammen mit der Präsidentin des samischen Parlaments, Silje Karine Mutoka, an der UiT in Alta begehen. Zu ihnen gesellen sich die Künstler Ellinor Halvari, bekannt für samischen Pop mit französischen Elementen, und Inger Johanne Oskal, die Jazz, Joik und traditionellen Hymnengesang verbindet.
Schutz der samischen Lebenart
Der Tag dient nicht nur der Feier der samischen Kultur, sondern auch als politisches Symbol für den Kampf um Rechte, Selbstbestimmung und den Schutz der samischen Sprache, Traditionen und Lebensart.
Das Veranstaltungs- und Kulturprogramm der UiT: uit.no/tmu/arrangementer
Unser Geographie-Quiz: Norwegen und seine Landschaft