Ostern in Schweden: Wenige Osterhasen, aber viele Osterhexen
In Deutschland bringt der Osterhase die Eier, in Schweden verkleiden sich Kinder als Hexen und gehen
Die Zahl der Bewerbungen um einen Studienplatz ist in Finnland 2020 trotz aller Unsicherheiten, die das
Seit Tagen sendet Island (gefühlt) vor allem Fotos und Filme, auf denen der speiende Vulkan auf
Die von der schottischen Regierung vor gut drei Monaten eingeführte „Stay home“-Regel zur Eindämmung der heftigen
Auf dem Dachboden des alten englischen Herrenhauses Oxburgh Hall ist eine süße Entdeckung gemacht worden: eine
Das wunderbare Festival „Nordischer Klang“ feiert in diesem Jahr 30. Jubiläum. Glückwunsch dazu! Und weil beim
Wenn es stimmt, dass etwa 10 bis 15 Prozent der Menschen Linkshänder sind, dann dürfte die
Das estnische Ministerium für Wirtschaft und Kommunikation hat eine spannende Anwendung vorgestellt. In dieser wurde sozusagen
Eine neue Studie zu britischen Rechtsdokumenten kommt zu dem Schluss, dass ein Großteil der Texte ab
Der Name Peter Tobin steht in Schottland für das personifizierte Böse. Der zu dreimal lebenslanger Haft
Illa Toompuu hat ihren Platz in den Geschichtsbüchern sicher, schließlich war sie bis zu ihrem kürzlichen
Bei archäologischen Untersuchungen im nordenglischen Fluss Wear sind vor wenigen Tagen zahlreiche Artefakte römischer Herkunft entdeckt
Im vergangenen Jahr hat die isländische Popgruppe Daði og Gagnamagnið mit dem Song „Think About Things“
Das Start-up Manna beliefert die Bewohnerinnen und Bewohner der irischen Stadt Oranmore ab sofort mit einem
Seit Tagen blickt die isländische Öffentlichkeit gebannt auf den noch auf unbestimmte Zeit andauernden Ausbruch des
Heute kommt unser aktuelles Sonntagsquiz aus dem wunderschönen Wales. Mit Fragen zum aktuellen Geschehen im ehemaligen
Wenn man über eine Idee stolpert, ist es vielleicht gut, die Idee aufzuheben und für immer
Unerwartete archäologische Hilfestellung aus der Tierwelt: Auf der winzigen walisischen Insel Skokholm haben Kaninchen – man
Als vor gut einer Woche auf der Halbinsel Reykjanes der Vulkan Fagradalsfjall ausgebrochen ist, war nun
Wenn in Corona-Zeiten der Impfstoff die Lösung ist, sollte dieser idealerweise kein Imageproblem haben. Genau das
Am gestrigen Donnerstag gedachten viele Menschen in Lettland der Massendeportationen von 1949, bei denen über 42.000
Seit Jahrzehnten warnen Klimaforscher vor dramatischen Folgen des Klimawandels. Doch was „damals“ noch unter dem Verdacht