Facebooktwitterpinterestrssinstagram

Alarmstufe Gelb

Island: Hochwasser am Fluss Skaftá – Reisenden wird geraten, fernzubleiben

Das isländische Wetteramt warnt vor Hochwasser im Fluss Skaftá in der Nähe des Bergs Sveinstindur. Katastrophenschutz und Polizei warnen Reisende in diesem Gebiet vor möglichen Gefahren.

Hochwasser Fluss Skaftá Island
Die Mündung von Skaftá in den Atlantik. (Foto: Bjoertvedt / CC BY-SA 3.0)
Um die Situation zu erfassen, wurde vorgestern eine Notfallsitzung zum Hochwasser abgehalten, und man geht davon aus, dass das Hochwasser als herkömmliches Gletscherschmelze ablaufen wird, ähnlich wie das Hochwasser im Jahr 2021.

„Wahrscheinlich wird es nicht größer sein als das“, sagt Kristín Elísa Guðmundsdóttir, Expertin für Naturgefahren beim isländischen Wetteramt, gegenüber mbl.is.

Laut Guðmundsdóttir hatte das Hochwasser am Berg Sveinstindur gestern seinen Höhepunkt erreicht.

Die Polizei und der Katastrophenschutz haben bezüglich des Hochwassers in Skaftá einen Zustand der Unsicherheit ausgerufen, laut der Website des Wetteramtes gilt Alarmstufe Gelb für die Hauptstadtregion Islands.

Reisenden wird geraten, fernzubleiben

Es gibt keine Informationen darüber, ob die Überschwemmung von der Skaftá-Senke im Westen oder im Osten kommt. Im Jahr 2021 ergoss sich das das Wasser aus beiden Senken, und die Katastrophenschutzbehörde berichtet, dass mit ähnlichen Folgen zu rechnen sei.

„Eine Schwefelwasserstoffverschmutzung kann dort auftreten, wo Gletscherwasser unter einem Gletscher austritt. Die Schleimhäute der Atemwege und Augen können geschädigt, und Flüsse können Ufer und Straßen in der Nähe überschwemmen. Reisenden wird dringend empfohlen, sich während der Überschwemmung von den Tiefebenen des Skaftá-Tals und den Rändern der Gletscher Skafttárjökull, Tungnaárjökull und Síðujökull fernzuhalten“, so der Katastrophenschutz.

Mögliche Gefährdungen

Das nationale Polizeipräsidium hat im Einvernehmen mit dem Polizeichef in Südisland wegen des Hochwassers im Skaftá den Katastrophenschutz für unsicher erklärt.

Der Wasserstand steigt im Skaftá und im Eldvatn. Es wird davon ausgegangen, dass die Schnellstraße Nr. 1 in der Nähe von Flüssen überschwemmt werden könnte.

Es sei wichtig, dass sich Einheimische und Reisende in diesem Gebiet der möglichen Gefahren und Bedingungen bewusst seien, schärft das Wetteramt ein. Folgende Gefahren sind möglich:

  • In den nächsten Tagen ist es möglich, dass die Skaftá Straßen überflutet, die in der Nähe des Flusslaufs liegen.
  • In der Nähe des Skaftárjökul wird eine hohe Schwefelwasserstoff-Konzentration erwartet, und es wird empfohlen, sich in sicherer Entfernung vom Fluss und den Rändern der nahe gelegenen Gletscher aufzuhalten, da dies Auswirkungen auf Lunge und Augen haben kann.
  • Reisenden wird empfohlen, sich von Skaftá oberhalb des Skaftárdal und dem Rand des Skaftárjökull, Tungnárjökull und Síðujökull fernzuhalten, solange das Hochwasser andauert.
  • Um den Vulkankessel herum werden sich rasch Gletscherspalten bilden. Daher sollten sich Reisende auf der Vatnajökull-Eiskappe von den Kesseln und Gletscherrändern fernhalten, aus denen das Hochwasser kommt.
Unser QUIZ zum Thema ISLAND

Sie wollen diesen Beitrag teilen?

Facebooktwitterredditpinterestmail
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen