„Sehr persönliche und ergreifende Verbindung“
Schottland: 5.000 Jahre alter Fingerabdruck auf Orkney-Insel entdeckt
Wie BBC News berichtet, wurde auf einer Insel des Orkney-Archipels ein sage und schreibe 5.000 Jahre alter Fingerabdruck entdeckt – und zwar auf einem ebenso alten Töpferstück. Fundort war Ness of Brodgar, ein neolithischer Gebäudekomplex, der von Archäologen seit 2006 untersucht wird.
Demnach besteht kein Zweifel: Der Abdruck ist zu 100 Prozent menschgemacht, wobei nun weitere Untersuchungen klären sollen, ob es eine weibliche oder männliche Hand war, die sich auf dem Tonfragment verewigt hat. Auch das wahrscheinliche Alter der Person ließe sich so bestimmen.
„Der Fund des Fingerabdrucks gibt uns eine sehr persönliche, ergreifende Verbindung zu den Menschen, die vor rund 5.000 Jahren im Neolithikum auf den Orkney-Inseln lebten“, teilte Ausgrabungsleiter Nick Card von der UHI mit.
Als Ness of Brodgar wird eine etwa 2,5 Hektar große Grabungsstätte auf der schottischen Insel Mainland bezeichnet. Hier entwickelte sich zwischen 3.300 und 3.200 vor Christus eine der größten zeremoniellen Stätten der britischen Inseln, die rund 1.000 Jahre lang Bestand hatte.
Auf der Ausgrabungsstätte sind unzählige Tonfragmente entdeckt worden. Es handelt sich um die größte Sammlung spätneolithischer Keramiken in Großbritannien. Und ein Fragment ragt nun heraus.
QUIZ
sh