Facebooktwitterpinterestrssinstagram

Fitgemacht für Klimawandel

Schmuckes Walt Disney-Schloss öffnet wieder in strahlendem Rosa

Craigievar Castle in der schottischen Region Aberdeenshire wird nach einer umfassenden Sanierung an diesem Freitag wiedereröffnet. Das verwunschene Gebäude inspirierte einst Zeichentrick-Legende Walt Disney zu seinen Zeichentrick-Märchenschlössern. Seine Wahl war in der Tat nicht die schlechteste.

Craigievar Castle Reiseziel Schottland
Ein hübsches Reiseziel in Schottland: Das sanierte Craigievar Castle. (Foto: Anais Culot / CC BY-SA 4.0 Deed)
Im Zentrum der Bauarbeiten an Craigievar Castle stand die Wiederherstellung der berühmten rosa Farbe. Vor allem aber war das Turmhaus aus dem 17. Jahrhundert fast zwei Jahre geschlossen, um es mit all seinen Sammlungen vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen.

Nach der Wiedereröffnung am Freitag wird es täglich zunächst eine strikt begrenzte Anzahl von Tickets für Besichtigungen geben. Der Besucherstrom soll erst allmählich wieder in die alten Dimensionen hochgefahren werden.

Es wird berichtet, dass mehr als 13.000 Liter Kalk auf das alte Mauerwerk des siebenstöckigen Schlosses aufgetragen werden mussten, um den gewünschten Farbeffekt zu erhalten. Die Verwendung von Kalkmilch gilt als traditionelle Technik zum Schutz gegen Feuchtigkeit.

Das Schloss gilt als eine „globale Ikone“ des schottischen Kulturerbes

An einigen Bereichen des Schlosses, unter anderem auf dem Schieferdach, wurden zudem bauliche Veränderungen vorgenommen, um Craigievar Castle in Zukunft besser gegen Starkregen und Schnee zu schützen.

Die Arbeiten wurden vom National Trust for Scotland (NTS) beaufsichtigt und durch Mitglieder, Unterstützer und Zuschüsse von Historic Environment Scotland finanziert. James Henderson, bei NTS zuständig für Craigievar, bezeichnete die Burg als eine „globale Ikone“ des schottischen Kulturerbes.

Er fügte laut BBC hinzu: „Unsere Organisation kann es kaum erwarten, die Geschichte von Craigievar weiter zu erzählen. Wir sind sehr stolz darauf, dass es durch die Unterstützung des National Trust for Scotland und das Projektteam noch viele weitere Kapitel geben wird.“

Unser Geographie-QUIZ: Schottlands landschaftliche Eigenheiten

Sie wollen diesen Beitrag teilen?

Facebooktwitterredditpinterestmail
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen