Energie für eine Million Haushalte
Schottlands größter Offshore-Windpark geht ans Netz
Der größte Offshore-Windpark Schottlands hat diese Woche mit der Stromerzeugung begonnen. Seagreen, wie die Anlage heißt, liegt fast 30 Kilometer vor der Küste der Region Angus in der Nordsee. Der Bau des Windparks im Osten des Landes hat mehr als zehn Jahre in Anspruch genommen.
Das 3-Milliarden-Pfund-Projekt soll laut BBC im nächsten Jahr komplett fertiggestellt sein. Nach Angaben der Betreiber wird der Windpark dann Jahr für Jahr den Ausstoß von mehr als zwei Millionen Tonnen Kohlendioxid durch grünen Strom ersetzen.
Laut Berechnungen von Scottish Renewables sind in Schottland derzeit etwa 1,9 Gigawatt an Offshore-Windkraftanlagen installiert. Die schottische Regierung hat sich das Ziel gesetzt, diese Leistung bis 2030 deutlich auf insgesamt 11 Gigawatt zu erhöhen.
Passend dazu gab die Regierung an diesem Montag Vereinbarungen über drei neue Windparks in den Gewässern um die Shetland-Inseln bekannt. Die Projekte werden nach ihrer Fertigstellung voraussichtlich weitere 3 Gigawatt beisteuern.