Investition in neue Radrouten
Geheimtipp in Schweden: Dalsland auf dem Weg zur Nummer 1 für Gravelbiker?
Dalsland in Westschweden ist als Reiseziel für Gravelbiker bislang eher wenig in Erscheinung getreten. Dabei gibt es in der Region zig Kilometer lange, kurvenreiche Schotterstraßen, die fast idealtypisch für kurze und auch ausgedehnte Touren sind.
Heimvorteil: Es gibt dort absolut malerische Landschaften und Wälder, hunderte / tausende von Seen, Kulturlandschaften und reizvolle Dörfer. Hinzu kommt, dass das Gebiet nicht nur idyllisch ist, sondern auch gut zu erreichen – und zwar aus mehreren Richtungen.
Von Stockholm aus sind es beispielsweise rund fünf Stunden mit dem Auto. Und von Kopenhagen in Dänemark sind es ungefähr vier Stunden. Gut machbar also für einen Wochenendtrip. Entsprechend länger ist der Weg ab Deutschland, auf das man in Dalsland auch als Kundenbasis schielt.
“Es sind Routen in Planung, die einfach als GPX-Dateien heruntergeladen werden können“
In Zusammenarbeit mit den örtlichen Anbietern für Radtourismus, mit Unterkunfts- und Gastronomiebetrieben soll nun das Angebot für Gravelbiker in Dalsland substanziell verfeinert und zu einem echten Erlebnis gemacht werden.
„Es sind Routen in Planung, die einfach als GPX-Dateien heruntergeladen werden können. Außerdem starten wir eine umfassende Informationskampagne über die Möglichkeiten, damit unter anderem dänische Radfahrer Dalsland als Schwedens bestes Schotterreiseziel entdecken können“, sagt Lindén weiter.
Für die Radsaison 2024 wurden 11 Routenvorschläge entwickelt
Die Touren sind zwischen 22 und 93 Kilometer lang, nach Schwierigkeitsgrad geordnet und ausführlich beschrieben. Fahrradfreundliche Unterkünfte, Cafés und Restaurants sind nie weit entfernt. Alles mit praktischen GPX-Daten und Empfehlungen für lohnende Zwischenstopps.
Die Routen verlaufen überwiegend auf Schotterstraßen, auf denen stundenlanges Radeln möglich ist, ohne dass man einem einzigen Auto begegnet. Klingt alles so, als sollte man Dalsland in Zukunft auf der Rechnung haben. Zumindest als Gravelbiker.