Die längste im Land
Schweden: Die mautfreie Ölandbrücke in Kalmar – Glückwunsch zum 50. Geburtstag!
Ein paar Tage ist es nun schon her. Aber was heißt das schon nach 50 Jahren? Am 30. September 1972 feierte die Ölandbrücke (Ölandsbron), die den Südosten des schwedischen Festlandes in Kalmar mit der Insel Öland verbindet, ihre Eröffnung.
(Foto: Åke Håkansson)
Zwar wird inzwischen gerne die im Jahr 2000 eingeweihte Öresundbrücke von Kopenhagen (Dänemark) nach Malmö (Schweden) als längste schwedische Brücke bezeichnet. Mit einer Länge von fast 8 Kilometern übertrifft sie die Öland-Brücke ja auch in der Tat.
Aber da hinkt etwas, da sich die Öresundbrücke schließlich zwei Länder teilen. Bezogen auf rein schwedisches Territorium ist und bleibt damit die Ölandbrücke die längste im Land. Ende der Diskussion!
Öland selbst ist eine wunderbare Insel, die alles in allem auf etwa 300 Kilometer Küste kommt. Sommerurlauber finden schöne Badestrände vor. Das Klima ist maritim mild, ohne dass es einem im Sommer den Pelz verbrennt.
Die Insel bietet aber auch viel Kultur und Natur. Es gibt Anzeichen, dass auf Öland bereits seit rund 8.000 Jahren Menschen leben. Viele Grabstätten haben eisenzeitlichen Ursprung. Naturliebhaber finden sage und schreibe 75 Schutzgebiete vor, Heimat für Hunderte von Vogel- und Wildtierarten.