Facebooktwitterpinterestrssinstagram

150 Jahre Stadtpark Slottsskogen

Göteborg soll im Slottsskogen ein neues Wahrzeichen erhalten

Der Stadtpark Slottsskogen in Göteborg wird dieses Jahr 150 Jahre alt. Und als Geburtstagsgeschenk bekommt der Park einen Aussichtsturm, der ein neues Wahrzeichen Göteborgs werden dürfte.

Slottsskogen Göteburg Wahrzeichen
Der Aussichtsturm wird ein neues Wahrzeichen der Stadt und ein dauerhaftes Vermächtnis zum 150-jährigen Bestehen von Slottsskogen sein. Der Entwurf hat den Namen Gloria erhalten. (Grafik: Wingårdhs)
Der neue Aussichtsturm mit dem Namen „Gloria“ wird auf dem Aussichtspunkt nördlich des Teiches Hjorthagsdammen stehen. Von der neuen Aussichtsplattform aus hat man einen 360-Grad-Blick auf Göteborg: Von Vinga im Westen und Hisingen im Norden bis Delsjön im Osten und Frölunda im Süden.

Der Architekt hinter diesem Entwurf ist Gert Wingårdh.

Der städtische Umweltausschuss hat am Donnerstag beschlossen, dass der Slottsskogen zu seinem 150-jährigen Bestehen einen neuen Aussichtsturm erhalten soll.

Geplant ist, den Aussichtsturm auf dem bestehenden Aussichtspunkt nördlich des Hjorthagsdammen zu errichten.

Von den drei Architekturbüros, die Vorschläge eingereicht haben, hat sich der städtische Umweltausschuss für den Beitrag des Architekten Gert Wingårdh entschieden.

Die Fertigstellung des Turms ist für Anfang 2025 geplant.

Über Slottsskogen

Slottsskogen heißt offiziell Slottsskogsparken und er ist einer der größten, ältesten und beliebtesten Parks in Göteborg. Er beherbergt eine reiche Pflanzen- und Tierwelt, große Grünflächen für Picknicks und viele Wanderwege.

Der Park ist das ganze Jahr über ein Treffpunkt mit Spielplätzen, verschiedenen Aktivitätsbereichen, Bildungsangeboten im Freien und einem der ältesten Zoos Schwedens, der ganzjährig geöffnet und kostenlos zu besuchen ist.

Der Zoo hat seinen Schwerpunkt auf zahmen und wilden nordeuropäischen Tieren. Zu sehen gibt es Elche, Hirsche, Schafen, Ziegen, Robben, Gotlandponys und Öland-Gänse und vieles mehr. Für Kinder gibt es einen Streichelzoo.

Der 137 Hektar große Slottsskogsparken ist zugleich ein Stadtteil südwestlich des Stadtzentrums von Göteborg. Der Park erhielt seinen Namen, weil er in einem Wald angelegt wurde, der mehrere hundert Jahre lang zum königlichen Schloss Älvsborg gehörte, das sich einige Kilometer entfernt am Fluss Göta befand. Das Stadtquartier Slottsskogen umfasst eine Fläche von 156 Hektar.

Slottsskogen beherbergt nicht nur den Zoo, sondern auch das Naturkundemuseum Göteborg, den Spielplatz Plikta, das Observatorium Slottsskogen, einen Aussichtspunkt und das Restaurant Vita Bandet. Slottsskogen kann rund um die Uhr kostenlos genutzt werden.

Link: Slottsskogen in Göteborg.

Unser QUIZ zum Thema SCHWEDEN

Sie wollen diesen Beitrag teilen?

Facebooktwitterredditpinterestmail
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen