Plus von 6,4 % im April
Schweden: Inflation auf höchstem Stand seit 1991
Die Inflation in Schweden ist im vergangenen Monat auf den höchsten Stand seit 1991 gestiegen. Wie das schwedische Statistikamt diese Woche mitteilte, lag der Aprilwert 6,4 Prozent höher als im Vorjahresmonat – und übertraf damit die ökonomischen Erwartungen um rund 0,3 Prozent.
Denn die Sorge, dass es durch den Krieg in der Ukraine zu einer vorzeitigen Unterbrechung der Erdöl- oder Erdgaslieferungen aus Russland kommen könnte, ist in Europa längst nicht vom Tisch. Im Gegenteil.
Schweden, selbst zwar Mitglied der Europäischen Union, aber mit der Krone als Währung, liegt mit seiner Inflation momentan etwas günstiger als die Eurozone, wo im April 7,5 Prozent zu Buche standen. In den USA stiegen die Verbraucherpreise sogar um 8,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.