Sauberes Ergebnis
Schweden mit Rekordwoche bei Windkraft
Windkraft ist zwar weniger vorhersehbar und kalkulierbar als andere Energiequellen: Aber wenn es ordentlich bläst, dann ist diese Energie kaum aufzuhalten. So geschehen gleich zu Beginn des Jahres in Schweden, wo binnen einer Woche erstmals eine Terawattstunde Energie aus Windkraft gewonnen werden konnte.
2019 wurden durch Windkraftanlagen in Schweden gut 20 Terawattstunden Energie produziert, was etwa 10 Prozent der gesamten schwedischen Stromerzeugung entspricht. Insgesamt sind Schwedens Nettoexporte im Gesamtsegment Elektrizität (Wasser-, Wind- und Kernenergie) 2019 gegenüber 2018 um rund die Hälfte gestiegen. Hauptabnehmer sind Norwegen und Finnland.
sh