Mögliche Motive werden erneut untersucht
Schwedische Polizei bedauert Erklärung zum Motiv der Schießerei in Örebro
Die schwedische Polizei hat ihre vorschnelle Erklärung zum möglichen Motiv des Täters bei dem Amoklauf in Örebro bedauert. Unmittelbar nach der Massenerschießung hatte die Polizei mitgeteilt, es gebe keine Hinweise auf ein ideologisches Motiv und der Täter habe vermutlich allein gehandelt. Nun räumt die Behörde ein, dass diese Aussage verfrüht war.
„Die ersten Tage nach dem Vorfall waren extrem intensiv. In manchen Teilen der Kommunikation wurde es etwas hektisch“, erklärte Niclas Hallgren, stellvertretender Polizeichef der Region Bergslagen, am Montag gegenüber dem schwedischen Sender SVT.
„Zu einem so frühen Zeitpunkt der Ermittlungen können wir nicht behaupten, dass wir bereits Fakten haben, die in eine bestimmte Richtung weisen. Die Formulierung in der Pressemitteilung war zu restriktiv.“
Mögliche Motive werden erneut untersucht
Besonders die Tatsache, dass die meisten der Opfer einen ausländischen Hintergrund hatten, wirft neue Fragen auf. Die Polizei untersucht nun, ob es möglicherweise doch ein ausländerfeindliches Motiv hinter der Tat gegeben haben könnte.
„Wenn ein solches Motiv existiert, ist es äußerst wichtig, es herauszufinden“, betonte Hallgren. „Das ist entscheidend, um Heilung für die Betroffenen zu ermöglichen und um ähnliche Angriffe in Zukunft zu verhindern.“
Ermittlungen in vollem Gange
Die Ermittlungen dauern an, und die Polizei hält sich nun bewusst mit weiteren Spekulationen zurück. Ziel sei es, alle möglichen Aspekte der Tat umfassend zu beleuchten, bevor konkrete Schlussfolgerungen gezogen werden.
Die Öffentlichkeit wurde um Geduld gebeten, während die Polizei weiter nach belastbaren Hinweisen sucht.
Die Schießerei in Örebro hatte das Land in der vergangenen Woche erschüttert. Das erneute Überdenken der Kommunikation zeigt, wie sensibel die Ermittlungsarbeit in Fällen dieser Tragweite ist – insbesondere, wenn Fragen nach möglichen rassistischen oder ideologischen Hintergründen im Raum stehen.